14. April 2022

Orgadata auf der digitalBau

Völlig neu und doch bekannt

In LogiKal 12 erreichen die 3D-Darstellungen eine ganz neue Dimension. Foto: Dora Schneider

Wenn vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 die Messe digitalBau in Köln ihre Pforten öffnet, dann ist auch Orgadata dabei. Das Softwarehaus ist ein Vorreiter als Anbieter digitaler Werkzeuge für die Branche des Fenster-, Türen- und Fassadenbaus. Bereits vor über vier Jahrzehnten hat sich Orgadata auf den Weg gemacht, den Fensterbau zu digitalisieren.

Auf dem Messestand zeigt Orgadata das Programm LogiKal – die Lösung mit der Fenster-, Türen- und Fassadenbauer überall auf der Welt ihre Produkte planen und produzieren. Die Besucher erleben auf der Messe in Köln die neueste Version LogiKal 12, die von Orgadata auch selbstbewusst als „das beste LogiKal aller Zeiten“ gelobt wird. Was macht die 12er-Version so besonders? „Wir haben LogiKal komplett neu aufgebaut“, antwortet Sebastian Bode von Orgadata. Beispielhaft nennt er unter anderem das Projektcenter – den Bereich in der Software, in dem alles beginnt, sprich die Projekte angelegt werden. „Darüber hinaus haben wir in der Elementeingabe eine neue Ansicht, die 3D-Ansicht, eingeführt, das Bedienkonzept weiter verbessert und vieles mehr.“

Seitens Orgadatas wird zudem immer wieder das Aussehen von LogiKal 12 hervorgehoben: „Wir haben die Optik und das Bedienkonzept an aktuelle Office-Produkte von Microsoft angepasst, um die Navigation so einfach und klar wie möglich zu machen. Mit der Arbeitsweise der Office-Lösungen kennen sich die Benutzer schon aus. Und das ist natürlich ein großer Vorteil“, erläutert Bode. Das führt dazu, dass das Aussehen der Metallbausoftware völlig neu ist und doch bekannt vorkommen wird: „Die Anwender werden sich sofort vertraut mit dem neuen LogiKal fühlen, auch wenn das Design sich so stark geändert hat.“ Nach Bodes Worten wird es keine größere Umgewöhnung geben, weil in der 12er-Version alles noch schneller und intuitiver bedienbar ist.

Erfolgreich produzieren

Als Ergänzung zu LogiKal zeigt Orgadata auf der digitalBau das Produkt LogiKal MES – ein Leitsystem, das die Fertigung steuert, digitalisiert und optimiert. „LogiKal MES ist ein Garant dafür, dass die Fenster-, Türen-, und Fassadenbauer im Zeichen aktueller und kommender Herausforderungen erfolgreich produzieren können“, sagt Bode.

Mit LogiKal MES stehen in der Fertigungshalle an jeder Maschine und an jeder handwerklichen Arbeitsstation Bildschirme. Auf jedem Monitor ist genau abzulesen, was an der jeweiligen Station zu tun ist. Orgadatas Produktionsleitsystem macht also die klassischen Fertigungspapiere überflüssig. Der Weg für die papierlose Fertigung wird frei. Zugleich dokumentiert LogiKal MES den kompletten Produktionsprozess in digitaler Form. Somit macht sich die Werkseigene Produktionskontrolle (WPK) wie von selbst, sozusagen auf Knopfdruck. Genauso werden Anforderungen zum CE-Zeichen und weitere Dokumentationspflichten ganz einfach erledigt.

Während der digitalBau präsentiert Orgadata auch das BIM-Modul in LogiKal. Damit wird die Arbeitsmethode „Building Information Modeling“ auch für den Fenster-, Türen- und Fassadenbau anwendbar.

„Mein Fenster weiß Bescheid“

Zu Orgadatas Messepräsenz gehört dieses Mal auch ein Vortrag mit dem Titel „Mein Fenster weiß Bescheid“. Dabei erfahren die Zuhörer unter anderem, wie sich die zu einem Fenster gehörenden Fertigungsdaten für die CE-Kennzeichnung und für Folgegeschäfte besser nutzen lassen.

Wer keine Zeit hat, zur digitalBau nach Köln zu fahren, kann sich auf einer neuen Landingpage über LogiKal informieren: www.einefueralle.net. Über diese Seite können sich die Besucher auch in Live-Talks mit Software-Experten einbuchen.

Orgadata finden Sie in Köln am Messestand H1-103A.

Das Softwarehaus aus Leer finden Sie in der virtuellen Welt über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

2. April 2024

EU-Verordnung für motorbetriebene Gebäudekomponenten

Motorbetriebene Gebäudekomponenten unterliegen ab dem 9. Mai 2025 der EU-Verordnung (EU) 2023/826 zur Festlegung von Ökodesign-Anforderungen an den Energieverbrauch elektrischer und elektronischer Haushalts- und Bürogeräte. Davon betroffen …

10. Oktober 2025

Schüco gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026

Die Schüco International KG ist Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2026. Eine Expertenjury erklärte das Unternehmen zum Sieger in der Kategorie „Unternehmen Bauindustrie“ und würdigt damit die ganzheitliche …

14. März 2024

Fenster-Türen-Treff im Zeichen von Fenstertechnik und Nachhaltigkeit

275 Teilnehmende besuchten den diesjährigen Fenster-Türen-Treff in Salzburg. Die 23. Auflage des Branchentreffs der Holzforschung Austria (HFA) informierte am 7. und 8. März 2024 wie gewohnt über neue Themen aus Technik, Forschung und …

zur Übersicht


Newsletter