17. März 2022

EPPA zum Ukraine-Krieg: Die Auswirkungen auf den Kunststoff-Fenstermarkt

Patrick Seitz, EPPA Vorstandsvorsitzender. Foto: Gütegemeinschaft Kunststoff-Fensterprofilsysteme (GKFP)

Der Einmarsch Russlands in die Ukraine prägt unsere Diskussionen und Gedanken der vergangenen Wochen. Beide Länder spielen auch eine Rolle in der europäischen Lieferkette für Fenstersysteme. So haben mehrere Mitgliedsunternehmen der European Trade Association of PVC Window System Suppliers (EPPA) ukrainische und russische Produktionsstätten, deren Betrieb seit Kriegsbeginn beeinträchtigt ist. „Unsere Mitglieder haben große Anstrengungen unternommen, um ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie andere betroffene Menschen vor Ort zu schützen und zu unterstützen“, so EPPA Vorstandsvorsitzender Patrick Seitz.

In Übereinstimmung mit den Aussagen der EU-Kommission betrachtet die Profilindustrie die Ukraine längst als Teil Europas. Dies bedeutet, dass die ukrainischen Produktionsstätten vollständig in die europäische Lieferkette der Anbieter von Kunststoff-Fenstersystemen integriert sind. „Das ermöglicht den Unternehmen in dieser schwierigen Situation, ihre bestehende Logistik, ihr Netzwerk und Material zu nutzen, um die Menschen in der Ukraine unmittelbar aktiv mit notwendigen Gütern und Unterkünften zu unterstützen“, sagt Carsten Heuer, stellvertretender EPPA Vorstandsvorsitzender. Der Handelsverkehr zwischen der EU und Russland ist weitestgehend eingestellt, dies wirkt sich auch auf die Produktionsstätten und Lieferketten der Mitgliedsunternehmen aus. Die Sanktionen der Weltgemeinschaft verstärken diesen Effekt.

„Über die unmittelbar sichtbaren, verheerenden Auswirkungen des Krieges hinaus ist mit mittel- und längerfristigen Negativfolgen für den Kunststoff-Fenstermarkt insgesamt zu rechnen“, so die beiden EPPA Vorstandsvorsitzenden. Der Druck auf die Materialversorgung wird wohl weiter zunehmen – insbesondere aufgrund steigender Energiepreise, die sich wiederum auf die Produktionskosten auswirken. Lieferungen von Rohstoffen und Handelswaren sind bereits empfindlich negativ beeinträchtigt. Der Druck auf die Branche wird also insgesamt noch einmal verstärkt, nachdem die Auswirkungen der Corona-Pandemie bereits Preissteigerungen und Lieferengpässe verursacht haben.

Mehr Informationen zur EPPA gibt es über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

5. Februar 2025

Hautau veröffentlicht neuen Katalog „Fensterautomation 2025“

Er ist kompakt und bietet alle Informationen auf einen Blick. Der neueste Katalog von Hautau hat es in sich. Auf über 260 Seiten präsentiert der Beschlaghersteller aus dem niedersächsischen Helpsen die gesamte Produktpalette aus dem Bereich der …

22. April 2024

Variantenreiche Lösungen bis hin zum Passivhausniveau

Die Pfosten-Riegelkonstruktion von Bug Aluminium-Systeme bietet dem Verarbeiter einen großen Spielraum für die architektonische Gestaltung transparenter Gebäudehüllen. Bug bietet mit der Pfosten-Riegelkonstruktion „Fassade 50“ …

12. Mai 2025

IFN richtet sich neu aus

Nach der erfolgreichen Akquisition des litauischen Fenster- und Türenherstellers Roda UAB erfolgen nun weitere Optimierungen im Firmenportfolio des Internationalen Fensternetzwerks: Die Anteile an der oberösterreichischen GIG Holding GmbH werden …

zur Übersicht


Newsletter