30. November 2021

Schüco und WWF verlängern Kooperation um fünf Jahre

Ein Unternehmen, das sich freiwillig die Umweltschützer ins Haus holt? Schüco und der WWF verlängern ihre Kooperation um weitere fünf Jahre. Foto: Schüco International KG

Gemeinsam wollen die Naturschutzorganisation und der Anbieter von Fenster-, Tür- und Fassadensystemen weiter an der Transformation und einem nachhaltigen Gebäudesektor arbeiten. Die 2018 begonnene Kooperation unterstützt Schüco in einer entscheidenden Zeit: Bereits 2025 will das Unternehmen seine CO2-Emissionen um 30 Prozent in der gesamten Lieferkette reduzieren und bis 2040 keine klimaschädlichen Emissionen mehr verursachen.

Zudem nimmt die weiterführende Partnerschaft neben Klimaschutz und einer verantwortungsvollen Ausrichtung der Rohstoff-Lieferketten einen weiteren Punkt ins Blickfeld: Was bedeutet es für ein Industrieunternehmen konkret, innerhalb der planetaren Belastungsgrenzen zu wirtschaften? Andreas Engelhardt, persönlich haftender Gesellschafter von Schüco: „Als Teil des Bausektors hat Schüco einen starken Einfluss auf Nachhaltigkeit als globale Herausforderung unserer Zeit. Deshalb wollen wir Verantwortung übernehmen – zum Beispiel mit Hilfe unserer Produkte und Services, die zum Erreichen globaler Klimaschutzziele beitragen können. Mit dem WWF haben wir einen starken und kritischen Partner gefunden, der uns mit seiner Fachkenntnis wertvolle Unterstützung bietet, um unsere eigenen Mechanismen zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks weiter zu verbessern und Nachhaltigkeit in der gesamten Baubranche voranzutreiben.“

Beitrag der Industrie

Zudem sagt Dr. Martin Bethke, Geschäftsführer Märkte & Unternehmen beim WWF Deutschland: „Unternehmen, die innerhalb der planetaren Grenzen wirtschaften, sind der größte Hebel zum Erreichen unserer Klima- und Ökologieziele. Gerade für ein Industrieunternehmen ist das ein langer Weg. Die Transformation der Wirtschaft braucht deshalb einen klaren Plan, Kontinuität und Ausdauer – daher begrüßen wir es sehr, dass Schüco mit uns auch in den nächsten fünf Jahren an dem nachhaltigen Umbau arbeitet. Schüco möchten wir auf diesem lohnenden Weg begleiten und zeigen, wie der Umbau zu einem klimapositiven und kreislauffähigen Bausektor aussehen kann.“

Es komme nun darauf an, weitere wirkungsvolle Maßnahmen umzusetzen, um die Ziele zu erreichen. Der WWF unterstützt Schüco bei der Definition der Maßnahmen und ihrer Einführung. Neben den Klimaschutzzielen will Schüco auch das Prinzip der Circular Economy künftig noch stärker in die Entwicklung neuer Produkte integrieren und so dazu beitragen, dass in Zukunft ressourcenschonender gebaut wird. Auch hier begleitet der WWF die Transformation im Unternehmen.

Weiterbildung der Mitarbeiter

Zudem wenden Schüco und der WWF in einem gemeinsamen Pilot-Verfahren ein Rahmenwerk für Unternehmen an, die anstreben, innerhalb der planetaren Grenzen zu wirtschaften – das „One Planet Business Framework“ des WWF. Dabei erfassen die Kooperationspartner die ganzheitliche Nachhaltigkeitsleistung des Unternehmens. Ein erster konkreter Baustein zu einem ganzheitlichen Unternehmen innerhalb der planetaren Grenzen ist die Weiterbildung der eigenen Mitarbeiterschaft. Mithilfe der „WWF Akademie für Transformation und Nachhaltigkeit“ können sich beispielsweise die Schüco-Mitarbeiter*innen zu Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft weiterbilden. Schüco baut so aktiv Unterstützung und Verständnis für die nachhaltige Unternehmenstransformation auf.

Mehr Informationen zum Anbieter von Fenster-, Tür- und Fassadensystemen bekommen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

8. August 2025

Berührungsfreie Glasreinigung bei Saint-Gobain

Nach dem Abstapeln von Glasscheiben befindet sich oft eine große Menge Trennpuder auf der Glasoberfläche. Beim Waschvorgang gelangen dadurch Mikroplastikpartikel ins Waschwasser. Die Filter der Glaswaschmaschine setzen sich schnell zu und führen …

27. Oktober 2023

Digitalforum von Warema und Klaes

Die Zukunft ist digital verzahnt, und genau das wurde beim ersten Digitalforum von Warema und Klaes am 18. Oktober 2023 in der Sun Academy Wertheim deutlich. Unter dem Motto "Einfach. Sicher. Digital." wurden den Teilnehmenden von Firmen aus dem Fensterbau und …

29. Juli 2024

Warema veröffentlicht zweiten Nachhaltigkeitsbericht

Im aktuellen Bericht zeigt die Warema Group erste Erfolge und Fortschritte ihrer Nachhaltigkeitsstrategie. Seit 2021 hat sie durch ihre Maßnahmen insgesamt 70.000 Tonnen CO2e einsparen können. Das Familienunternehmen verfolgt bei der Dekarbonisierung …

zur Übersicht

Newsletter