20. September 2021

Neue Impulse für Tischler und Schreiner

Ligna.Innovation Network vom 27. bis 29. September 2021

Foto: Deutsche Messe, Hannover

Beim neuen Digitalformat Ligna.Innovation Network vom 27. bis 29. September 2021 wird es einen eigenen Online-Bereich für Handwerker geben. „Spotlight Handwerk“ heißt der für das Holzhandwerk entwickelte Bereich, in dem Experten per Videostream und Chatangebot Impulse und Anregungen zu verschiedenen Themen wie etwa Asbest im Handwerk, Digitales Aufmaß im Handwerk und digitale Tools zur überbetrieblichen Ausbildung geben.

Am 27. September startet die Veranstaltungsreihe „Tischlerwissen Kompakt“ mit dem Vortrag „CEplus, die Systemlösung für Fenster und Fenstertüren aus Holz“. Diese Lösung bietet Tischlern und Schreinern die Möglichkeit, weiterhin selber flexibel Fenster und Fenstertüren aus Holz herzustellen. Franz-Josef Wiegers, Dipl.-Ing. bei Tischler NRW, erläutert, welcher Umfang und welche Vorgehensweise dafür erforderlich sind.

Was CEplus für den Fensterbau ist, bietet die TSH System GmbH für Haustüren. In seinem Vortrag „TSH-Systeme in Holz“ stellt Mario Jakob, Geschäftsführer TSH System GmbH, ein umfängliches Lizenzprogramm vor – von der Schulung bis zur Zertifizierung. Ob Brand- und Rauchschutz-, Schallschutz- oder einbruchhemmende Türen, es geht um die Fertigung im eigenen Betrieb. Ergänzt wird das Angebot durch statische Nachweise für Treppen.

Ein weiterer Programmpunkt an diesem Tag ist das „Digitale Aufmaß im Handwerk“. Markus Dresbach, Technischer Betriebsberater, Fachverband Tischler Nord, zeigt Systeme und Methoden auf, die neue Produkte und verbesserte Herangehensweisen ermöglichen.

Arbeitsschutz

Der zweite Veranstaltungstag beginnt mit einem Vortrag von Ralf Bickert, Geschäftsführer der Siam Gesellschaft für Arbeitsschutz GmbH. Er wird dabei insbesondere die Unternehmerpflichten im Arbeitsschutz und deren praktische Umsetzung beleuchten.

Informativ bleibt es auch am Nachmittag beim Thema „Asbest im Handwerk“. Torben Bredehöft, Betriebsberater Technik, Verband des Tischlerhandwerks Niedersachsen/Bremen, geht dabei auf den rechtlichen Rahmen und die notwendigen Qualifikationsanforderungen zum Umgang mit dem Schadstoff sowie auf typische Einsatzbereiche und Gesundheitsgefahren ein.

Den Abschluss der Vortragsreihe bildet am Folgetag eine Präsentation zum „Tischler Campus“, eine neue digitale Plattform, die die betriebliche und überbetriebliche Ausbildung sowie die Prüfungsvorbereitung für die Tischlerausbildung unterstützen soll. Welche Optionen bietet diese neue Plattform? Welche Aufgabentypen lassen sich in den Lernmodulen abbilden? Diese Fragen werden im Fokus des Beitrags von Dipl.-Ing Michael Bücking, Geschäftsführer Tischler NRW, stehen.

Weitere Angebote

Im Bereich Expo haben alle Teilnehmer darüber hinaus direkten Zugriff auf ausführliche Produktpräsentationen der Aussteller und mit ihren persönlichen Ansprechpartnern für alle einzelnen Produkte und Lösungen. Für einen direkten Austausch stehen vielfältige Möglichkeiten im Networking Bereich zur Verfügung und per Live-Streamings können sich die Teilnehmer über konkrete Lösungsansätze informieren und mit den ausstellenden Unternehmen austauschen.

Im Bereich Conference gibt es im Ligna.Forum und im Wood Industry Summit auch für Betriebe des Holzhandwerks interessante Themen. Beispielsweise wird über den Robotereinsatz in der Tischlerwerkstatt oder aber über Vorfertigungsprozesse im Holzbau gesprochen.

Das komplette Konferenzprogramm finden Sie über diesen Link.

Weitere Informationen zum Programm von Spotlight Handwerk finden Sie hier.

Und die Anmeldung können Sie bequem über diesen Link vornehmen.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

21. November 2023

Gemeinschaftliche Lösungen für effektiven Kundennutzen

Fast 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind zum 2. Fachforum „Barrierefreies Bauen“ am 14. November 2023 in das Bildungszentrum Bau in Stockdorf bei München gekommen. Eingeladen hatten die Partner Akotherm, Alumat, Regel-air, Siga und …

28. Februar 2025

Erfolgreiche Premiere der Construction Love

Am 19. und 20. Februar 2025 drehte sich auf dem historischen Gelände der Zeche Zollverein alles um die Bau- und Architekturkommunikation. Mit dem ersten Building-Content-Festival „Construction Love“ brachte die Baufach-Agentur Brandrevier …

21. Oktober 2024

Rewindo vergrößert Recycling-Netzwerk mit LKR

Mit der Aufnahme der Lohner Kunststoffrecycling GmbH (LKR) in den Kreis ihrer Recycling-Partner hat die Rewindo GmbH Fenster-Recycling-Service aus Bonn das PVC-Altfensterrecycling in Deutschland erneut auf eine breitere Basis gestellt. Die Zahl der Recycling- und …

zur Übersicht

Newsletter