30. August 2021

Salamander eröffnet neuen Showroom in Türkheim

Vision und Strategie veranschaulicht

Im „Third Sense-Kubus“ haben die Besucher die Möglichkeit, verschiedene Oberflächen auch haptisch zu erleben. Foto: Salamander Industrie-Produkte GmbH / Johannes Gerblinger

An seinem Hauptsitz in Türkheim im Unterallgäu hat die Salamander Industrie-Produkte GmbH in diesem Jahr ihren neuen Showroom eröffnet. Im ältesten Teil des Werkgeländes in den Räumen der alten Warenannahme entstand „myWindow_Experience“, so der Name des neuen Ausstellungsraumes. Ursprünglich sollte dieser Teil des Messekonzeptes von Salamander zur Fensterbau Frontale 2020 sein und mit der Philosophie und den Ausstellungsstücken in den Messestand eingebunden werden. Aufgrund von Corona musste die Messe jedoch abgesagt werden. So entstand die Idee für den neuen, erlebbaren Showroom. myWindow_Experience zeigt deutlich die strategische Ausrichtung von Salamander hinsichtlich Design sowie die Potentiale des Systembaukastens greenEvolution.

Die Besucher des Showrooms lernen das Grundprinzip von greenEvolution sowie das Salamander C3-Prinzip (Climate, Case, Client) und die digitale Expertise mit den App-Welten kennen. „Wir möchten unsere Kunden, wie Fensterbauer und -händler, Architekten und Planer einladen, unseren Showroom zu besuchen. Die Eindrücke, die hier gewonnen werden, sind allein über Präsentationen und Prospekte nicht zu vermitteln. Es ist ein Erfahrungsraum bei welchem es um weit mehr geht, als Profile zu verkaufen. Hier zeigen wir nicht nur die Design-Vielfalt unserer Salamander-Produkte und die Vision unseres Unternehmens, sondern demonstrieren auch unsere Kompetenz im Bereich der Digitalisierung“, erklärt Götz Schmiedeknecht, geschäftsführender Gesellschafter bei Salamander, und führt weiter aus:

„Das Produkt Fenster ist sehr komplex. Wir wollen mit myWindow_Experience zeigen, dass man dieses Produkt – ähnlich wie in der Autoindustrie – ‚upsellen‘ kann. Denn bisher ist unserer Beobachtung nach die Emotionalisierung beim Fensterverkauf auf der Strecke geblieben.“ Aktuell finden unter Einhaltung der geltenden Corona-Regeln Führungen durch den Salamander-Showroom mit anschließender Präsentation statt.

Das passende Fenster finden

Mit dem speziell entwickelten Beratungsmodell – dem C3-Prinzip – von Salamander soll schlussendlich das Fenster gefunden werden, das die Ansprüche der Kunden erfüllt und ideal zum Wohnobjekt passt. Die Faktoren Climate (klimatische Bedingungen und lokale Gegebenheiten), Case (Objekteigenschaften) und Client (Kundenansprüche) bestimmen maßgeblich, ob die Fensterwahl zum Gebäude und den äußeren Einflüssen passt. Die Produkt-Grundlage dazu ist greenEvolution, welches als nachhaltige, flexible und digitale Plattform für individuelle Fensterlösungen von Salamander ins Leben gerufen wurde.

„Der Showroom zeigt deutlich die strategische Ausrichtung von Salamander hinsichtlich Designorientierung, Nachhaltigkeit, Kundenzentrierung und Digitalisierung sowie die Potentiale von greenEvolution auf. Damit wollen wir unsere Erfolgsgeschichte weiterschreiben und die Tradition auf neue Wege bringen“, hebt Götz Schmiedeknecht hervor.

Mehr dazu lesen Sie in der kommenden Ausgabe von bauelemente bau, die am 2. September druckfrisch verschickt wird. Im ausführlichen Artikel werden sowohl das C3-Prinzip als auch die verschiedenen Räume näher beschrieben.

Mehr Informationen zum Unternehmen und seinen Systemen gibt es über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

3. Januar 2024

„Wir können unter den gegebenen Bedingungen zufrieden sein“

In den letzten zwei Jahren hat sich in der Branche einiges getan, vor allem musste sie auf verschiedene äußere und teilweise nicht vorhersehbare Einwirkungen reagieren. Davon ist auch der Folienhersteller Continental (ehemals Hornschuch) im …

30. Oktober 2024

markilux bietet Fachpartnern Webservice fürs Eigenmarketing

Die eigene Internetseite ist für Unternehmen nach wie vor eine wichtige Werbeplattform. Dabei geht es heute nicht mehr nur darum, mit Kunden in Kontakt zu treten. Vielmehr unterstützen strategische Websites den Verkaufserfolg und dienen gleichsam dazu, …

18. Oktober 2024

Hamburger Ipanema Büroturm als attraktive Landmarke

Zwischen Hamburger Stadtpark und Flughafen ist im Hamburger Stadtteil Winterhude ein architektonisch einzigartiger 13-geschossiger Büroneubau entstanden. Das Projekt ist Teil des Ipanema – ein neues Quartier zum Wohnen und Arbeiten in der City Nord. …

zur Übersicht


Newsletter