23. Juli 2021

Reflexa feiert 60-jähriges Firmenbestehen

Miriam Albrecht und Ronald Anich mit den R+T Innovationspreisen 2021 in drei Kategorien. Foto: Reflexa

Der heutige Name „Reflexa“ entstand 1964 und vereint die Begriffe „Rettenbach“, „flexibel“ und „Albrecht“ miteinander. Reflexa ist bis heute ein Familienunternehmen und wird in der zweiten Generation geführt, während sich die Dritte bereits in den Startlöchern befindet. Angefangen mit Jalousien hat sich das Unternehmen von Vorhangschienen hin zu einem vollständigen Sortiment für den Sonnen- und Insektenschutz entwickelt. Reflexa ist bekannt dafür, bereits 1977 mit der Entwicklung der Schrägverschattung begonnen zu haben. Heute sind über 400 Mitarbeitern im Unternehmen beschäftigt, welches ein vollständiges Produktsortiment mit passenden Lösungen für den Sicht-, Sonnen- und Insektenschutz anbieten kann.

Der Sonnenschutzhersteller investiert im Jubiläumsjahr in neue Produktionsflächen am Standort Rettenbach im bayerischen Schwaben. Mit dem Spatenstich im Mai dieses Jahres begann das Erweiterungsprojekt auf einer Gesamtfläche von über 3.600 Quadratmeter. Dabei investiert Reflexa in neue und moderne Produktionsanlagen, die zu einem sicheren und angenehmen Arbeitsumfeld beitragen und gleichzeitig der steigenden Nachfrage nach qualitativem Sonnenschutz gerecht werden. „Mit diesem Erweiterungsbau bekennen wir uns zum heimischen Standort in Rettenbach. Unsere Produkte werden auch in Zukunft ausschließlich im Inland gefertigt, um unsere eigenen Anforderungen an die Qualität ‚Made in Germany‘ sicherstellen zu können“ so die Geschäftsführerin Miriam Albrecht.

Als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet

Reflexa wird nicht nur als Familienunternehmen in zweiter Generation geführt, sondern verkörpere die Werte einer arbeitgeber- und familienfreundlichen Unternehmenspolitik. Zum dritten Mal in Folge wurde Reflexa als familienfreundlicher Arbeitgeber vom Landkreis Günzburg ausgezeichnet. Die Vereinbarkeit zwischen Beruf und Familie spielt nicht nur in Coronazeiten bei Arbeitnehmern eine enorm wichtige Rolle. Egal ob man sich um ältere Menschen oder um Kinder kümmern muss, ein gewisses Maß an Flexibilität am Arbeitsplatz ist hierfür unumgänglich.

Dass Reflexa schon seit langer Zeit auf eine familienfreundliche Unternehmenspolitik setzt, zeigen die Auszeichnungen aus der Vergangenheit. Hier spielen unter anderem flexible Arbeitszeiten eine wichtige Rolle. Aktuell gibt es im Unternehmen über 20 verschiedene Zeitmodelle, die an die entsprechenden Mitarbeiter individuell angepasst sind. Durch die krisenbedingten Ausnahmesituationen müssen Eltern ihre Kinder oftmals zu Hause betreuen. Aber auch das ist für den Sonnenschutzhersteller kein Problem, der hierfür die Möglichkeiten für mobiles Arbeiten umfänglich ausbauen konnte.

Nachhaltig in die Zukunft

Der Gewinn von gleich drei R+T Innovationspreisen in diesem Jahr zeigt, dass sich Reflexa auf dem richtigen Weg befindet. „Die Auszeichnung für den RaffSun hat gezeigt, dass sich der Markt mit Konzepten zur Nachhaltigkeit auseinandersetzt und den Umweltschutz sehr ernst nimmt. Das bestärkt unseren gemeinsamen Weg mit dem Startup Solaregy. Aktuell arbeiten wir mit Hochdruck daran, den Raffstore der Zukunft, mit dem sich über die Solarmodule auf den Lamellen grüne Energie gewinnen lässt, zu einem marktreifen Produkt zu entwickeln“, beschreibt Ronald Anich, Leiter Technik und Entwicklung.

Auf die Homepage von Reflexa gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

18. März 2024

Gebäudesektor verfehlt erneut Klimaschutzziel

Laut dem aktuellen Emissionsbericht des Umweltbundesamtes verfehlt der Gebäudesektor in Deutschland zum vierten Mal in Folge das im Klimaschutzgesetz vorgesehene Ziel. Doch statt mehr energieeffiziente Gebäudesanierungen anzureizen, arbeitet die …

19. Februar 2024

R+T 2024 erfolgreich gestartet

Heute ist die R+T 2024 auf dem Gelände der Messe Stuttgart erfolgreich gestartet. Ausgerichtet wird die Weltleitmesse für Rollläden, Tore und Sonnenschutz bereits seit 1965. Die ersten Informationen zur diesjährigen Ausgabe gab es bei der …

9. Februar 2024

Erfolgreicher Tag der Monteure 2024 bei Helmut Meeth®

Der diesjährige Tag der Monteure beim Fensterbau-Unternehmen Helmut Meeth® in Wittlich, der am 25. und 26. Januar 2024 stattfand, war ein großer Erfolg. Rund 70 engagierte Monteure nahmen an zwei Tagen an sechs informativen Praxis-Workshops teil, …

zur Übersicht

Newsletter