7. Juli 2021

Nice bildet neue Business Unit Smart Home

Nice stellt sich mit der neuen Geschäftseinheit „Smart Home“ noch stärker auf. Im Bild die Unternehmenszentrale von Nice in Oderzo. Foto: Nice

Die multinationale Unternehmensgruppe Nice, zu der auch der deutsche Antriebshersteller elero gehört, stellt sich mit der neuen Geschäftseinheit „Smart Home“ in diesem Bereich noch stärker auf. Zuletzt hatte das Unternehmen Anfang des Jahres den Wachstumskurs im Bereich Sonnenschutz mit der neuen Business Unit „Sun Shading Solutions“ unter der Leitung von elero-Geschäftsführer Enzo Viola vorangetrieben.

Die neue Geschäftseinheit „Smart Home“ verfolgt das Ziel, die Nice- und elero-Lösungen zu integrieren, so dass eine Vernetzung des gesamten Hauses möglich wird. Geleitet wird das Team von Adam Krużyński, CEO von Nice Polen und Fibaro, dem auf Smart Home spezialisierten Unternehmen unter dem Dach von Nice. „Unser Ziel ist eine Lösung, die auf den Lebensstil der Menschen zugeschnitten ist und es ermöglicht, individuelle Szenarien für einen smarten, gemütlichen und komfortablen Lebensraum zu schaffen“, so Krużyński.

Universelles Gateway

Für die universelle Vernetzung bietet Nice das All-in-One-Gateway Yubii Home. Der große Vorteil des neuen Hubs ist seine Vielseitigkeit. Er ist nicht nur Knotenpunkt für Technologien von Nice, Fibaro und elero, sondern kann dank seiner Kompatibilität mit den Protokollen Z-Wave® und WiFi™ Geräte anderer Hersteller integrieren. Yubii Home ist mit mehr als 3.000 Geräten anderer Marken kompatibel und ermöglicht es dem Endanwender, sein gesamtes Smart Home über die Sprachassistenten Amazon Alexa, Google Assistant und Siri zu verwalten. Zudem kann das Gateway eine IP-Kamera und bis zu fünf Geräte über App-Plug-ins unterstützen. In Deutschland wird Yubii Home zum Jahresende über elero vertrieben.

Wenn Sie mehr über Nice wissen wollen, klicken Sie am besten auf diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

9. Juli 2024

Nullschwellen im Einsatz in der Sanierung

Spannende Einblicke in den Sanierungsmarkt 2024: „Die Nullschwelle kommt immer mehr“, sagt Steffen Gäbel, Geschäftsführer der Fensterbau Bußmann KG in Salzwedel. Das Unternehmen ist seit einigen Jahren immer wieder mit dem von der …

4. Dezember 2023

Rehau eröffnet integrierten Showroom in Belgrad

Rehau Window Solutions führt seine globale Wachstumsstrategie weiter fort. Hierzu eröffnet das Unternehmen in Belgrad einen integrierten Showroom und verstärkt damit zum 25-jährigen Jubiläum seine Marktpräsenz in Serbien für …

16. Februar 2024

Eurosun investiert trotz schwächelnder Nachfrage

Im Jahr 2023 sah sich auch die Eurosun Sonnenschutz mit einem Umsatzrückgang konfrontiert. Eine ungewohnte Situation, konnte man in den letzten zehn Jahren immer ein Wachstum vermelden. Das Unternehmen investiert dennoch in den Ausbau der Produktion sowie …

zur Übersicht


Newsletter