6. Juli 2021

Kneer bietet integrierte Funksensoren zur Fenster-Überwachung

In ein- und zweiflügelige Kunststoff-Fenster von Kneer-Südfenster wurde der Roto Com-Tec Sensor Comfort S in der Eckumlenkung integriert und verschraubt. Foto: Roto

Der Fensterhersteller Kneer-Südfenster bietet ab sofort auch Kunststoff- und Aluminium-Kunststoff-Fenster an, die „ready“ für das Smart Home sind. Möglich wird das durch den batteriebetriebenen Funksensor Roto Com-Tec zur Überwachung von Fenstern. Dieser wird bereits in der Fertigung integriert.

Die Funksensoren erkennen den Status des Fensters und melden diesen über EnOcean an das angebundene Smart-Home-System. Über eine App auf dem Smartphone oder Tablet hat der Kunde also immer im Blick, ob ein Fenster geöffnet, gekippt oder geschlossen ist – zuhause oder unterwegs. Für ein Mehr an Sicherheit überwacht der Sensor auch Erschütterungen und erkennt die Neigung eines Fensterflügels – Einbruchsversuche werden sofort an die App gemeldet.

Das Fensterüberwachungssystem wurde vor der Markteinführung von Kneer-Südfenster umfassend auf seine Eignung getestet. Für Geschäftsführer Florian Kneer musste es eine Reihe von Anforderungen erfüllen: Das System sollte stabil und robust sein, leicht zu verbauen, werksseitig einfach und sicher zu prüfen, intuitiv zu bedienen und offen für marktübliche Smart-Home-Systeme. Darüber hinaus war ein großer Funktionsumfang gewünscht. Der Sensor von Roto überzeugte in allen Punkten und wurde in den Fertigungsprozess aufgenommen.

Mit Roto-NX Beschlag kombinierbar

Die Einbindung in die Fertigung war reibungslos möglich, da Kneer-Südfenster die Kunststoff- und Aluminium-Kunststoff-Fenster standardmäßig mit Roto-NX-Beschlägen ausstattet. So bot sich die Kombination mit dem System Roto Com-Tec als eine naheliegende Option für eine zukunftssichere Smart-Home-Anwendung an. Die Magneten zur Erkennung der Beschlagposition werden einfach in die Eckumlenkung eingesteckt und fest verschraubt. Als Gegenstück wird ein Magnet im Rahmenfalz integriert. Mit einer passenden Control-Unit kann ein Funktionstest direkt nach der Fertigung durchgeführt werden.

Mehr Informationen zu Kneer-Südfenster gibt es über diesen Link…

…und zu Roto (Division FTT) geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

14. März 2024

Fenster-Türen-Treff im Zeichen von Fenstertechnik und Nachhaltigkeit

275 Teilnehmende besuchten den diesjährigen Fenster-Türen-Treff in Salzburg. Die 23. Auflage des Branchentreffs der Holzforschung Austria (HFA) informierte am 7. und 8. März 2024 wie gewohnt über neue Themen aus Technik, Forschung und …

28. September 2023

„Die Lüftung spielt bei der Beratung eine wesentliche Rolle“

Seit der Gründung als Zimmerei im Jahr 1986 hat sich Terhalle zu einer mittelständischen Unternehmensgruppe mit fast 600 Mitarbeitern entwickelt. Seit über 15 Jahren ist Terhalle nicht nur im Fassaden- und Türbau aktiv, sondern bietet auch …

27. September 2024

Veränderungen im Vorstand von Renolit

Renolit bekommt zum 1. Januar 2025 einen neuen Vorstandsvorsitzenden: Michael Kundel gibt nach 16 Jahren den Vorsitz an Karsten Jänicke ab. Im Mai 2025 wird Kundel ein Mandat im Aufsichtsrat von Renolit übernehmen. Den vakanten Vorstandsposten …

zur Übersicht

Newsletter