18. Juni 2021

Roto sendet positives Signal Richtung Fensterbau Frontale

„Versprochen ist versprochen“. Erneut sendet Roto (hier Marcus Sander, Vorsitzender der Geschäftsführung) ein sehr frühes und positives Signal zur Fensterbau Frontale. Foto: Roto

Die Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH sendet ein klares öffentliches Signal zur Fensterbau Frontale: In einer Pressemitteilung teilte das Unternehmen mit, heutiger Sicht (Stand: 18. Juni 2021) definitiv zu den Ausstellern der vom 29. März bis 1. April 2022 stattfindenden Branchen-Leitmesse zu gehören.

„Damit lösen wir das unseren Kunden und dem gesamten Fachpublikum vor gut einem Jahr gegebene Versprechen ein, an der Messe festzuhalten“, erläutert Marcus Sander den Hintergrund der jetzt getroffenen positiven Entscheidung. Sie beweise die von den Marktpartnern gerade in turbulenten Zeiten geschätzte Verlässlichkeit des Produzenten, erklärt der Vorsitzende der Geschäftsführung. Es gehe eben nicht nur in puncto Lieferfähigkeit oder Service darum, Zusagen einzuhalten.

Der gegenwärtig überwiegend erfolgreiche Kampf gegen die Pandemie stütze die Erwartung, dass die Messe 2022 wie vorgesehen als Präsenzveranstaltung realisierbar sei und damit die „so lange vermisste“ Face-to-Face-Kommunikation auf internationalem Niveau ermögliche. Mit dem frühen Teilnahme-Entschluss wolle Roto vor allem ein weiteres Zeichen für „gelebte Kundennähe“ setzen. Dafür könne man wieder die gewohnte Standfläche in Halle 1 des Nürnberger Messegeländes nutzen. Das trage dazu bei, trotz der vierjährigen Unterbrechung schnell für ein gutes persönliches Informations- und Dialogklima zu sorgen.

Planungen bereits begonnen

Es liege nun an den Veranstaltern, ein ebenso sicheres wie attraktives Konzept für die Fensterbau Frontale 2022 zu erarbeiten. „Was Roto Fenster- und Türtechnologie betrifft, können sich die nationalen und internationalen Besucher genau darauf fest verlassen“, kündigt Sander an. Mit der konkreten Planung habe man schon begonnen.

Mehr zur Beschlagsparte von Roto erfahren Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

26. September 2023

Next Expertenforum beleuchtet nachhaltiges Bauen im Bestand

Ob Sanierung oder Aufwertung bestehender Baukultur: Die Revitalisierung bietet ein riesiges Potenzial auf dem Weg zu klimafreundlichen und CO2-reduzierten Bauweisen. Doch welche Konzepte und Strategien gibt es? Was ist bei Planung und Realisierung von …

19. Januar 2024

TMP setzt CO2-reduziertes Floatglas ein

Seit Januar 2024 geht die TMP Fenster + Türen GmbH® einen weiteren wichtigen Schritt zur Verbesserung ihrer Klimabilanz. Durch den Einsatz von einem neuen CO2-reduzierten „Floatglas – Low-Carbon Glass (LC)“ setzt das Bad Langensalzaer …

24. Februar 2025

Internorm bietet „Sicherheits-Challenge“ auf Roadshow an

In der polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2023 sind deutschlandweit 77.819 Wohnungseinbrüche und -einbruchsversuche verzeichnet. Dies bedeutet einen Anstieg um fast 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In rund einem Drittel der Fälle …

zur Übersicht


Newsletter