28. Mai 2021

In guten Händen…

Bayerwald® erfolgreich in die Bachl-Unternehmensgruppe integriert

Überblick über die neue Holzfensteranlage Typ Conturex 326 aus dem Hause Weinig. Foto: bauelemente bau

Vor etwas mehr als einem Jahr hat die Bachl Firmengruppe aus dem niederbayrischen Röhrnbach den insolventen Fensterhersteller Bayerwald® aus Neukirchen vorm Wald übernommen. Erklärtes Ziel war und ist es, der bekannten Fenstermarke wieder zur alten Stärke zu verhelfen. Hierzu wurde unter anderem auch umfassend in die Produktion investiert. Bereits in Betrieb genommen wurde eine neue Holzfensterfertigungsanlage von Weinig, die sich dank CNC-Technik durch eine hohe Flexibilität auszeichnet. Die Anlage soll noch in diesem Jahr um einen Schleifautomaten für den Zwischenschliff ergänzt werden.

Zum Jahreswechsel sollen dann neue Holz- und Holz/Alu-Fenster auf der Basis einer neuen Eckverbindung auf den Markt kommen. Der überwiegende Teil der für die Verglasung der Fenster benötigten Isolierglaseinheiten wird auf einer neuen Isolierglaslinie von Lisec produziert, die bei unserem Besuch Ende Mai gerade in Betrieb genommen wurde. Mit den umfassenden Investitionen verbindet sich das Ziel, die Qualität der umfangreichen Produktpalette weiter zu verbessern und die Lieferzuverlässigkeit sicher zu stellen.

„Als Bachl Fenster und Bayerwald® noch Wettbewerber waren, habe ich Bayerwald® immer als Innovations- und Qualitätsführer wahrgenommen. Unser Ehrgeiz ist es, das Unternehmen wieder in diese Position zu bringen und im Markt als Premiumanbieter zu positionieren“, erläutert Michael Küblbeck, Geschäftsführer der Karl Bachl Gmbh & Co. KG.

Die Voraussetzungen dafür seien dank einer hoch qualifizierten Belegschaft mit einem hohen Anteil langjähriger Mitarbeiter und einem ausgeprägten Zugehörigkeitsgefühl zum Unternehmen sehr gut. „Ich hatte noch nie mit einem Unternehmen zu tun, in dem in allen Abteilungen so viel Wissen in der Tiefe und Breite vorhanden ist“, lobt Küblbeck die neuen Kollegen.

Befürchtungen zerstreut

Insolvenzen lösen bei den Mitarbeitern der betroffenen Unternehmen Befürchtungen und Existenzängste aus. Die Nachricht von der Zahlungsunfähigkeit des Betriebes mit seinen 330 Mitarbeitern hatte im Frühjahr letzten Jahres nicht nur für Verunsicherung in der Belegschaft, sondern auch für reichlich Wirbel in der ganzen Region gesorgt.

Dass mit der Bachl-Firmengruppe ein regionales Familienunternehmen als Investor gefunden werden konnte, ließ die Mitarbeiter deutlich hörbar aufatmen. „Bachl ist langfristig orientiert, bringt nicht nur Verständnis für die Branche und Erfahrung in der Produktion von Kunststoff- und Aluminium-Elementen mit. Unsere Ziele und Pläne werden unterstützt, die Mittel für notwendige Investitionen freigegeben“, erläutert Josef Scheuer, der im Juni letzten Jahres die Geschäftsführung der Bayerwald® - Fenster Haustüren GmbH & Co. KG übernommen hat. Der Branche ist Scheuer bestens bekannt, war er doch schon von 2008 bis 2017 als Geschäftsführer im Unternehmen tätig, davor in diversen Funktionen im damaligen Schwesterunternehmen, der Hocoplast Bauelemente GmbH.

Starke Marke bleibt erhalten

Die Belegschaft wurde fast komplett übernommen, lediglich von der Führungsebene hat sich die Bachl-Gruppe getrennt. Die Integration in die Bachl-Gruppe wurde mittlerweile ohne größere Reibungen vollzogen. Dem Stellenwert der Marke Rechnung tragend, bleibt Bayerwald® als eigene Marke und Organisation erhalten. „Wir verfolgen in der Bachl-Gruppe ein dezentrales Organisationskonzept“, erläutert Küblbeck. Zentrale Funktionen wie Finanzen, Personal und Controlling wurden dagegen von Bachl übernommen.

Mehr Informationen zu Bayerwald oder Bachl gibt es über die jeweiligen Links.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

24. April 2025

heroal denkt digitalen Produktpass weiter

Um seinen Partnern in allen Projektphasen spürbare und messbare Mehrwerte zu bieten, setzt heroal konsequent auf digitale Lösungen. Das Portfolio wird kontinuierlich weiterentwickelt. Mit picos ID bietet das Aluminium-Systemhaus eine smarte Lösung …

6. Dezember 2024

Scm Group übernimmt Leitung von Mecal Machinery

Mit der Übernahme von Mecal Machinery wird die Scm Group zu einem der weltweit führenden Anbieter von Maschinen und Systemen für die Bearbeitung von Aluminium- und PVC-Profilen. Die Partnerschaft erweitert die Produktpalette der Gruppe um …

7. März 2025

markilux: Ein Jahr mit wenig Sonnenstunden

Das Stimmungsbarometer der deutschen Wirtschaft ist seit geraumer Zeit eingetrübt. So mussten viele Branchen im vergangenen Jahr erneut Umsatzrückgänge hinnehmen. Auch der Sonnenschutzmarkt war hiervon betroffen. Beim Markisenhersteller markilux …

zur Übersicht

Newsletter