6. April 2021

Rewindo begrüßt den 20. Premium-Partner

Aufbereitung von Altfenstern und Abschnitten mit Hilfe der hamos-Separationstechnik. Foto: hamos GmbH

Das Wachstum des Premium-Partner Netzwerks der Rewindo Fenster- Recycling-Service GmbH, Bonn, nimmt weiter an Fahrt auf. Mit der hamos GmbH Recycling und Separationstechnik, Penzberg, ist bereits das dritte Unternehmen seit Jahresbeginn dem Netzwerk beigetreten. Zuvor haben der Folienspezialist Renolit und der polnische Recycling-Maschinenbauer Bagsik die Partnerschaftsvereinbarung mit Rewindo unterzeichnet.

Damit ist die Zahl der Premium-Partner aus den Bereichen Fensterbau, Extrusion, Folienherstellung und Recycling-Maschinenbau aktuell auf 20 gestiegen. hamos pflegt seit vielen Jahren eine enge Kooperation mit den Rewindo-Recyclingpartnern. „Durch die Premium- Partnerschaft erfährt die erfolgreiche Zusammenarbeit eine nochmalige Intensivierung“, so Rewindo-Geschäftsführer Michael Vetter.

„Über unsere langjährigen Geschäftsbeziehungen mit den Recyclingpartnern haben wir auch die Vorzüge und das Know-how von Rewindo im werkstofflichen Materialkreislauf von PVC-Altfenstern kennen und schätzen gelernt“ so hamos- Geschäftsführer Dipl.-Wirt.-Ing. Hariolf Jung. Er betont, dass das Unternehmen mit dem Beitritt nicht nur das PVC-Altfensterrecycling in Deutschland unterstützt, sondern auch auf der europäischen Ebene einen Beitrag zum Erfolg der Circular Plastics Alliance (CPA) der EU-Kommission leisten wolle. „Mit unseren technisch hochwertigen Maschinen arbeiten wir auf einem wichtigen Teilgebiet direkt mit am Erfolg des werkstofflichen Recyclingsystems.“

Hoch entwickelte Sortiertechnik

Die hamos WRS Fensterrecyclinganlage ist speziell für das wirtschaftliche Recycling von PVC-Profilabschnitten und PVC-Altfenstern konzipiert und besteht aus einer Kombination aus elektrostatischen Kunststoff-Separatoren hamos EKS und opto-elektronischen Farbsortiergeräten. Durch den kombinierten Einsatz dieser beiden Verfahren kann eine PVC-Reinheit von über 99,995 Prozent erzielt werden. Auf Grund der über 30-jährigen Erfahrung und der fortwährenden Weiterentwicklung ihrer elektrostatischen Separatoren und Recyclinganlagen zählt hamos inzwischen zu den führenden Anbietern von elektrostatischen Technologien zur Separation und zum Recycling.

Weiter steigende Recyclingmengen

„Unser schnell wachsendes Premium-Partner Netzwerk und die zunehmende Schlagkraft des Rewindo-Systems lassen uns hinsichtlich der künftigen Recyclingmengen und unseres Beitrags zur Erreichung der Recyclingziele von VinylPlus® optimistisch ins Jahr 2021 blicken“, so Vetter. Bereits 2019 verzeichnete Rewindo gemeinsam mit seinen Recyclingpartnern einen Output von 35.500 Tonnen an PVC-Granulat aus Altfenstern, -türen und -rollläden sowie über 75.000 Tonnen an Profilabschnitten. Die Ergebnisse des Jahres 2020 werden in Kürze erwartet.

Mehr Informationen zur Rewindo gibt es über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

16. Mai 2025

Roto Dachsystem-Technologie und Würth stellen Kundennutzen in den Fokus

Die Roto Frank Dachsystem-Technologie und die Adolf Würth GmbH & Co. KG sind eine Vertriebskooperation eingegangen. Diese bietet Profis aus dem Handwerk mit dem „Würth by Roto“ Dachfenster weitere Wachstumschancen in der Sanierung und im …

2. April 2024

EU-Verordnung für motorbetriebene Gebäudekomponenten

Motorbetriebene Gebäudekomponenten unterliegen ab dem 9. Mai 2025 der EU-Verordnung (EU) 2023/826 zur Festlegung von Ökodesign-Anforderungen an den Energieverbrauch elektrischer und elektronischer Haushalts- und Bürogeräte. Davon betroffen …

16. Juli 2025

„Köster Aluminium hat mich seit dem ersten Tag in den Bann gezogen“

Die Köster Aluminium GmbH & Co. KG hat kürzlich die Kooperation mit einem neuen Markenbotschafter bekannt gegeben: Als neues Gesicht der Marke Köster Aluminium wird ab sofort Karl Geiger, Skiflug-Weltmeister von 2020 und Weltklasse-Skispringer, …

zur Übersicht

Newsletter