17. März 2021

Multifunktionsband nach neuer Norm geprüft

Das MF1 zertifizierte Multifunktionsdichtband für Anschlussfugen von Fenstern und Türen. Foto: Iso-Chemie

Seit Inkrafttreten der neuen DIN 18542:2020 gelten insbesondere für Multifunktionsbänder neue Prüfkriterien. Als einer der ersten Hersteller von Dichtbändern hat Iso-Chemie sein Premium Multifunktionsfugendichtband Iso-Bloco Hybratec nach der neuen DIN-Norm in der Beanspruchungsgruppe MF1 prüfen lassen.

Mit der überarbeiteten Norm wurden die speziellen Beanspruchungsgruppen MF1 und MF2 für Multifunktionsdichtungsbänder eingeführt. Bislang wurden diese entsprechend sonstiger Fugendichtbänder beziehungsweise Kompribänder nach den Beanspruchungsgruppen BG1/BG2 und BGR geprüft. Dabei blieb die typische Funktionseigenschaft der 3-Ebenen-Abdichtung der Multifunktionsbänder größtenteils unberücksichtigt.

Erhöhte Anforderungen zu erfüllen

Außerdem erfolgte die BGR-Prüfung als Nachweis der Luftdichtheit, ergänzend zur BG1- beziehungsweise BG2-Prüfung, meist nur bei kleineren Fugendimensionen. In der DIN 18542 Ausgabe 2020 ist nun geregelt, dass in den neuen Multifunktionsdichtband-Klassen MF1 und MF2, die geforderte Luftdichtheit auch in der größten angegebenen Fugendimension erreicht werden muss. Das gilt auch für alle im technischen Datenblatt angegeben Parameter zu Schlagregendichtheit und Witterungsstabilität.

Der Unterschied zwischen MF1 und MF2

MF1-geprüfte Multifunktionsdichtungsbänder wie Iso-Bloco Hybratec dürfen bei der Abdichtung von Fenstern und Türen in der direkten Außenbewitterung eingesetzt werden und müssen nicht durch ein nachfolgendes Material oder System geschützt werden. MF2-geprüfte Multifunktionsdichtungsbänder sind dagegen nur für den weitgehend geschützten Bereich zugelassen und werden in der Regel nachträglich durch ein Wärmedämmverbundsystem oder einen andersartigen Witterungsschutz abgedeckt.

Eine weitere zusätzliche Prüfanforderung der neuen DIN 18542 ist der „Schutz der Funktionsebene“. Nur Multifunktionsbänder mit einer geringen Wassereindringtiefe werden nach DIN 18542:2020 in der Klasse MF1 ausgezeichnet. In dem normativen Test wurde nachgewiesen, dass Iso-Bloco Hybratec diese Anforderung erfüllt und so die Fuge trocken und warm hält.

Auf die Homepage von Iso-Chemie gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

1. Juli 2024

FeBa nutzt digitale Gestell- und Lieferlogistik mit Biss.ID

Die Thematik der Gestell-Verwaltung beschäftigt seit Jahren die komplette Bauzulieferbranche. Mit zunehmender Digitalisierung ergeben sich neue Lösungen, die es den Produzenten ermöglichen, den Gestell- und den Warenfluss digital abzubilden und …

16. Mai 2024

Internationales Fensternetzwerk IFN übertrifft die eigenen Prognosen

Das Internationale Fensternetzwerk (IFN) konnte trotz eines sehr herausfordernden Marktumfeldes die in der letztjährigen IFN-Pressekonferenz kommunizierten Prognosen übertreffen und hat im vergangenen Jahr 841 Millionen Euro umgesetzt. Damit ging der …

14. März 2024

Fenster-Türen-Treff im Zeichen von Fenstertechnik und Nachhaltigkeit

275 Teilnehmende besuchten den diesjährigen Fenster-Türen-Treff in Salzburg. Die 23. Auflage des Branchentreffs der Holzforschung Austria (HFA) informierte am 7. und 8. März 2024 wie gewohnt über neue Themen aus Technik, Forschung und …

zur Übersicht

Newsletter