12. März 2021

Deutscher Fenstermarkt bleibt auf Wachstumskurs…

Marktentwicklung Fenster in Deutschland / Herstellerumsatz in Mio. Euro. Grafik: Branchenradar Fenster in Deutschland 2021

…wenn es nach dem Marktforschungsinstitut Branchenradar.com Marktanalyse GmbH geht. Denn diese haben in einer am 12. März veröffentlichten Marktstudie dem deutschen Fenstermarkt auch im Jahr 2020 ein signifikantes Wachstum zugeschrieben. Für Dynamik sorge dabei weiterhin der Wohnungsneubau, wie die aktuellen Daten der Marktstudie zeigen.

Trotz der Corona-Pandemie brach der deutsche Fenstermarkt im Jahr 2020 keineswegs ein. Laut aktuellem Branchenradar Fenster in Deutschland wuchs die Nachfrage vielmehr um 1,1 Prozent gegenüber Vorjahr. Die Erlöse der Fensterhersteller stiegen um 2,8 Prozent gegenüber Vorjahr auf insgesamt 4,58 Milliarden Euro.

Als Schwungrad erwies sich zum wiederholten Male der Wohnungsneubau, der rund zwei Drittel der Wachstumsbeiträge lieferte. Der überwiegende Anteil davon kam vom Geschoßwohnbau. Der Renovierungsmarkt wurde wiederum primär vom Austausch der Fenster in Eigenheimen angeschoben. Signifikante Erlöszuwächse gab es allerdings nur bei Kunststoff-Fenstern und Holz-Fenstern mit Aluvorsatzschale (Holz/Alu). Der Umsatz mit Holzfenstern und Aluminiumfenstern stagnierte hingegen auf Vorjahresniveau.

Auch im laufenden und kommenden Jahr erwartet Branchenradar.com Marktanalyse einen robust wachsenden Markt, zumal weiterhin mit steigenden Wachstumsimpulsen aus dem Neubau und einer zumindest stabilen Bestandsnachfrage zu rechnen ist. Darüber hinaus gehen die Marktexperten von einem sich etwas beschleunigenden Preisauftrieb aus.

Mehr Informationen zum Marktforschungsinstitut erhalten Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

11. Juli 2024

Schüco schließt unter Vorjahr ab, Fokus auf Carbon Control

Die Wirtschaftslage im Bauwesen, insbesondere in Teilen von Europa, ist angespannt. Die Energiekrise und der Mangel an Arbeitskräften belasten die Branche, hohe Material- sowie gestiegene Lohn- und Zinskosten verschärfen die Lage zusätzlich. In …

4. März 2024

profine investiert umfangreich in nachhaltige Zukunft

Die profine Group hat mit der Inbetriebnahme einer hochmodernen Recycling-Anlage an ihrem Standort Pirmasens einen weiteren bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, Effizienz und Zirkularität eingeleitet. Die Anlage, die seit Januar 2024 im …

1. Oktober 2024

Gebündelte Expertise für Hochsicherheit im neuen Sälzer Kompetenzzentrum

Sälzer, die Hochsicherheitssparte von Schüco, prüft seine Hochsicherheitsprodukte für die Gebäudehülle ab sofort in einem neuen Kompetenzzentrum. Der rund 430 Quadratmeter große Neubau beherbergt neben einem Showroom und …

zur Übersicht

Newsletter