8. Februar 2021

Nordwest startet Smart Home-Konzept

Smartilligent bietet ein vollständiges Sortiment hochwertiger Markenprodukte für das Smart Home an, von der Außenlichtsteuerung bis zur Zutrittskontrolle. Grafik: Nordwest

Ende Januar hat das Großhandels-Unternehmen Nordwest mit seinem Smart-Home-Konzept Smartilligent eine herstellerübergreifende Lösung für Hausautomation auf den Markt gebracht. Die Handelspartner können ab sofort, unterstützt von Nordwest, mit dem Vertrieb beginnen.

Bereits 2020 sollte das Konzept an den Start gehen, Corona machte allerdings Vor-Ort-Beratungen der Kunden unmöglich. „Wir haben die Zwangspause sinnvoll genutzt und Smartilligent weiter optimiert“, erklärt Rüdiger Bäcker, der das Konzept bei Nordwest als Projektmanager weiter vorantreibt. So wurden zum Beispiel einfach installierbare „Plug-and-Play“-Produkte im Sortiment ergänzt und durch eine intensivere Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner JF Group GmbH/Reichelsheim auch weitere Alternativen zur Zentralsteuerung in das Konzept integriert.

Mit dem Handelspartner Layer aus Tettnang wurde zudem ein Pilothändler gewonnen, der die (Online-)Distribution von Smartilligent über verschiedene Vertriebskanäle bundesweit leisten kann und in der Region, um den eigenen Standort, auch mit Beratungs- und Installationsservice vor Ort aktiv ist. Auf der Website www.smartilligent.de, die ebenfalls Ende Januar live geschaltet wurde, können sich Fachhändler und Endkunden kompakt zu den smarten Möglichkeiten des Konzepts informieren und mit Fachhandelspartnern, die das Konzept anbieten, in Kontakt treten.

„Smart Home ist zu einem wichtigen Thema in der Branche geworden. Wir qualifizieren unsere Handelspartner in diesem Segment Fuß zu fassen, ihre Kunden nachhaltig zu beraten und gemeinsam mit ihnen das Konzept umzusetzen“, so Bäcker weiter.

Dazu stehen künftigen Smartilligent-Partnern auch die Serviceleistungen des Partnernetzwerks von JF weiterhin abrufbar zur Verfügung.

Was ist Smartilligent?

Smartilligent bietet ein vollständiges Sortiment hochwertiger Markenprodukte für das Smart Home an, von der Außenlichtsteuerung bis zur Zutrittskontrolle. Genutzt werden kann das System über mobile Endgeräte und auch Desktop-PCs. Unterschiedliche Ausbaustufen von der reinen Inhouse-Lösung über externe Bedienung bis hin zur Sprachsteuerung sind möglich. „Wichtig zu erwähnen ist, dass Smartilligent, je nach Betriebsmodus, auch ohne Außenverbindung arbeiten kann. Außerdem lassen sich jederzeit Ergänzungen vornehmen, ohne Insellösungen schaffen zu müssen“, erläutert Projektmanager Bäcker.

So spielt es keine Rolle, welcher Schwerpunkt bei der Hausautomation gesetzt wird beziehungsweise mit welchem der Kunde beginnt. „Ob Heizung, Klima, Beleuchtung, Sicherheit, Beschattung oder Überwachung – hier bietet das Konzept vollkommene Flexibilität in der Nutzung.“

Mehr Infos zum Handelsunternehmen und seinem Programm finden Sie hier.

Interesse am SmartHome System? Dann sind Sie hier richtig.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

13. März 2024

Die Branche trifft sich zum Folgner Techniktag

Der Folgner Techniktag hat sich bei vielen Kunden zu einem bedeutenden Inspirationstag entwickelt. Nachdem der Techniktag im vergangenen Jahr am neuen Produktionsstandort in Rieschweiler Mühlbach stattfand, war die Erwartungshaltung und Freude auf den …

30. April 2025

Deutscher Fenster- und Außentürenmarkt legt leicht zu

Wie entwickelt sich der deutsche Markt der Fenster und Außentüren im aktuellen Jahr? Dieser für die Branche spannende Frage gingen der Verband Fenster + Fassade (VFF) sowie der Bundesverband Flachglas e.V. (BF) am gestrigen Tag auf den …

9. Januar 2025

Marc Arenfeld ist zurück bei Köster Aluminium

Mit großer Freude hat die Köster Aluminium GmbH & Co. KG seinen langjährigen Weggefährten und Kollegen Marc Arenfeld in seiner neuen Position als Vertriebsleiter Anfang des Jahres zurück begrüßt. Nach einigen Monaten im …

zur Übersicht

Newsletter