18. Januar 2021

Neue Organisationseinheit bei Roto Door

Roto sieht sich als Komplettanbieter in der Türtechnologie. Der Schlüssel dafür liege auf der exakten Abstimmung aller erforderlichen Systemkomponenten. Grafik: Roto

Zum 1. Januar dieses Jahres hat ein neues Experten-Team bei Roto die Arbeit aufgenommen: Die „Door Innovation“ stellt eine neue Organisationsform für die Produkt- und Marktentwicklung bei der Sparte Roto Door dar. Unter operativer Leitung von Tom Vermeulen, Leiter Vertrieb „Door“ & „Door Innovation“, werden sich erfahrene „Door“-Spezialisten auf Wunsch in die Produktentwicklung von Türenherstellern und Systemhäusern einbringen. Ziel ist es, diese durch einen beschleunigten Produktinnovationsprozess noch intensiver als in der Vergangenheit zu unterstützen.

Die Gesamtverantwortung für die neue Organisationseinheit liegt bei Chris Dimou, Direktor Internationale Märkte „Door“ & „Door Innovation“, einem erfahrenen Mitglied des Roto-Managements und President Roto The Americas. Vermeulen koordiniert die Zusammenarbeit mit Kunden und wird dabei vom Spezialisten-Team in Konstruktion, Produktentwicklung und Anwendungsberatung unterstützt.

„Roto hat sehr gute Erfahrungen mit der Bildung von Experten-Teams gemacht. Denn wo immer Hersteller und Systemhäuser auf hochspezialisierte Gesprächspartner treffen, entstehen nicht nur qualitativ herausragende Produkte, sondern auch sehr fruchtbare, langjährige Geschäftsbeziehungen“, erklärt Dimou. Genau diese strebe man an, nachdem die Roto Fenster- und Türtechnologie solide Grundlagen durch ein breites „Door“-Produktspektrum geschaffen habe.

Erfahrene Führungskraft

Vermeulen, der über langjährige Erfahrungen in Unternehmen der Türbeschlag- und Türschloss-Industrie verfüge, freut sich über die Kompetenz seines Teams: „Wir können vom Start weg ehrgeizige Ziele setzen und verfolgen, weil hier Kolleginnen und Kollegen zusammenarbeiten, die seit Jahren im ‚Door‘-Segment und bei Roto tätig sind. Mit der Team-Bildung wurden die organisatorischen Voraussetzungen dafür geschaffen, dass sie sich ganz auf die Zusammenarbeit mit Türenherstellern und Systemhäusern konzentrieren können.“ Von der ersten Produktidee bis zur Markteinführung stünde dieses Team zukünftig als sachkundige „Task Force“ an der Seite aller, die innovative Türen entwickeln wollen.

Individuell für regionale Anforderungen

Das „Door“-Programm umfasst heute Mehrfachverriegelungen, Haustürbänder sowie Bodenschwellen. Hinzu kommen ergänzende Produkte wie Dichtungen, Drücker und Zylinder. „Das neue Spezialisten-Team wird auf der Basis dieses umfassenden Produktsortiments für Außentüren Beschlaglösungen gemäß den jeweiligen Vorlieben der Käufer auf den verschiedenen Kontinenten entwickeln. Kundenindividuelle Produktentwicklungen und Applikationen der bestehenden Bauteile lassen sich so besonders schnell umsetzen“, erklärt Dimou.

Die Homepage der Roto-Division FTT rufen Sie über diesen Link auf.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

16. Mai 2024

Internationales Fensternetzwerk IFN übertrifft die eigenen Prognosen

Das Internationale Fensternetzwerk (IFN) konnte trotz eines sehr herausfordernden Marktumfeldes die in der letztjährigen IFN-Pressekonferenz kommunizierten Prognosen übertreffen und hat im vergangenen Jahr 841 Millionen Euro umgesetzt. Damit ging der …

25. Juli 2024

Remmers Gruppe wird von AG zur SE

In den vergangenen Jahren konnte die Remmers Gruppe AG ein stetiges Wachstum verzeichnen. Unter anderem gehören derzeit 17 Tochtergesellschaften in verschiedenen europäischen Ländern zur Gruppe. Vor diesem Hintergrund wurde der Beschluss gefasst, …

15. Dezember 2023

„Kurs in der Bau- und Sanierungspolitik stimmt nicht!“

Der derzeitige Kurs der Politik hinsichtlich der aktuellen Haushaltsverhandlungen im Hinblick auf die im September versprochenen Fördermaßnahmen stößt in der Branche zurecht auf Unverständnis und Verdruss. Die Haushaltsverhandlungen der …

zur Übersicht

Newsletter