24. November 2020

Rodenberg investiert in Produktbereich Verbreiterungen

Die neuen Verkaufsunterlagen spiegeln die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Porta Frame Verbreiterungen wider. Foto: Rodenberg

Die Rodenberg Türsysteme AG hat neben der personellen Aufstockung auch ihr Lieferprogramm im Produktbereich Verbundelemente neu strukturiert und ausgebaut. Im Fokus steht die Erweiterung des Sortiments an wärmegedämmten Verbreiterungen und Bodeneinstandsprofilen, wie sie für Ausgleichsarbeiten beim Einbau von Fenstern, Haustüren, Hebeschiebetüren und auch als Fensterbankanschlüsse zur Anwendung kommen.

Mit der Weiterentwicklung von „Porta Frame“ hält das Unternehmen ein breites Angebot an universell einsetzbaren Profillösungen samt gesonderter Verkaufsunterlage bereit, das den immer höheren Wärmeschutzanforderungen Rechnung trägt. Darüber hinaus sieht sich der Füllungshersteller durch umfangreiche Investitionen in die Fertigungstechnologie auch produktionsseitig für den wachsenden Bedarf an Porta Frame Verbreiterungen gut gerüstet.

Das neue Porta Frame Programm bietet Lösungen für jegliche Ausgleichs- und Anpassungsarbeiten bei der Montage, um Wärmebrücken und damit Energieverluste zu vermeiden. Entscheidend für die ausgezeichneten Wärmeisolationswerte der Rodenberg Produkte ist ihre mehrschichtige Sandwichkonstruktion auf der Basis eines XPS-Dämmkerns aus extrudiertem Polystyrol-Hartschaum und Porta Cell, einer formgeschäumten Spezialeinlage aus PVC-hart. Alternativ zu weißen PVC-Deckschichten werden die Elemente mit pulverbeschichteten/nasslackierten Aluminium- oder als folierte/lackierte Ausführungen mit Epoxidharz-Deckschichten angeboten.

Gut aufgestellt für weiteres Wachstum

Nach erfolgreich absolvierten Prüfungen durch verschiedene akkreditierte Prüfinstitute verfügt das Unternehmen schon heute über alle relevanten Prüfberichte, die den Porta Frame Elementen hervorragende Druck- und Biegeeigenschaften bei gleichzeitig hohen Schraubenauszugswerten bescheinigen. Auch die Investitionen von rund 2,2 Mio. Euro in eine 1.500 Quadratmeter große Hallenerweiterung mit neuem CNC-gesteuerten Fräs- und Zuschnitt-Zentrum am Standort Porta Westfalica-Neesen ist ein wichtiger Baustein, um kurze Lieferzeiten sicherzustellen und die erfolgreiche Entwicklung fortzuschreiben.

Mehr dazu lesen Sie in der kommenden Ausgabe von bauelemente bau auf der Seite 38. Diese wird am 3. Dezember druckfrisch verschickt.

Die Homepage des Unternehmens aus Porta Westfalica rufen Sie am besten über diesen Link auf.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

19. Juni 2024

Schüco baut Marktpräsenz in Nordamerika aus

Schüco geht eine Partnerschaft mit Skyline Windows ein, einem führenden Unternehmen in der amerikanischen Fensterindustrie. Mit der Unterzeichnung einer Minderheitsbeteiligung an dem nordamerikanischen Unternehmen baut Schüco seinen Vertrieb aus …

1. August 2024

Semco-Gruppe auf Kurs für Wachstum, Wandel und Zukunft

Die Semco-Gruppe wächst trotz Turbulenzen in der Bauwirtschaft weiter und hält auch im laufenden Jahr an ihren ambitionierten Zielen fest. Mit einer Gesamtproduktionsmenge von über elf Millionen Quadratmetern und einem Gesamtumsatz von rund 400 …

20. Februar 2025

HBI gewinnt Go Future Award von 3E

Bereits zum dritten Mal stiftet die 3E Datentechnik GmbH den Go Future Award, einen Preis für zukunftsgerichtete Digitalisierung. Der Gewinner des Preises 2025 ist der renommierte Fensterbauspezialist HBI Holz-Bau-Industrie GmbH & Co. KG in …

zur Übersicht

Newsletter