23. November 2020

Aktueller Stand der Bau Online

Foto: Messe München

Die Bau wird im Januar 2021 zur digitalen Plattform für Architektur, Materialen und Systeme. Von 13. bis 15. Januar präsentieren Aussteller ihre Produkte und Lösungen und bieten auch virtuelle Einzelgespräche an. Dazu kommt ein umfassendes Konferenzprogramm. Alle Informationen stehen auf der Bau Website bereit und werden sukzessive ausgebaut. Darüber hinaus vermeldet die Messe München, dass es ab sofort kostenfreie Tickets für die virtuelle Veranstaltung gebe.

„Mit der Bau Online im Januar 2021 bieten wir der Branche auch in dieser schwierigen Zeit eine Plattform, sich zu informieren und zu vernetzen. Gerade jetzt ist der Bedarf an fachlichem Austausch groß, um die aktuellen Herausforderungen zu meistern – das zeigen uns auch die ersten Zahlen zur Beteiligung“, erklärt Dr. Reinhard Pfeiffer, Stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München. Die Bau Online bietet Live-Präsentationen der Aussteller, 1:1-Gespräche mit Ausstellern und ein umfangreiches Konferenzprogramm.

Video-Calls und Live-Präsentationen

Für die Teilnahme an der Bau Online ist vorab eine kostenlose Registrierung auf der Messe-Homepage notwendig. Registrierte Besucher können dann aus zahlreichen Möglichkeiten auswählen und mit der Planungshilfe „Meine Bau“ ein individuelles Programm zusammenstellen.

Das digitale Gegenstück zum Gespräch am Messestand bieten die One-on-One Termine. Bereits im Vorfeld der Veranstaltung können Teilnehmer persönliche Video-Calls mit Ausstellern vereinbaren und Themenwünsche übermitteln. Eine persönliche Tagesübersicht mit bestätigten Terminen und Informationen zum Anmeldestand erhalten die Teilnehmer ebenfalls in der Planungshilfe „Meine Bau“.

Darüber hinaus geben Live-Präsentationen der Aussteller einen Überblick zu Neuheiten und Trends in den verschiedenen Gewerken. Eine frühzeitige Anmeldung wird auch hier für die persönliche Planung empfohlen.

Leitthemen des Konferenzprogramms

Die vier Leitthemen der Bau 2021 bestimmen auch das Online-Format: Digitale Transformation, Herausforderung Klimawandel, Ressourcen und Recycling und Wohnen der Zukunft. Dazu kommt das Thema „Corona – Auswirkungen auf Architektur und Bauwirtschaft“. Ergänzend sendet das Bau-TV mit seinen Live-Talks, aus dem Studio Berlin berichtet das Bundesbauministerium. Alle Inhalte und Veranstaltungen sind per Live-Stream abrufbar.

Die Homepage der Bau Online rufen Sie über diesen Link auf.

Einen kurzen Film zur Vorstellung der Bau Online gibt es unter diesem Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

2. September 2024

Neuigkeiten im Team von bauelemente bau…

…und zwar in unserer Abonnement-Abteilung: Nachdem Annemarie Strugalla-Engert nach 25 Jahren bei bauelemente bau zum 31. Juli 2024 in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist, haben wir mit Andreas Reiner den Posten des Abonnement-Vertriebes neu besetzen …

16. September 2024

Urban/Schirmer Days 2024: Erfolgreiches Veranstaltungsformat

Über 300 Kunden der Firmen Urban GmbH & Co. Maschinenbau KG und Schirmer Maschinen GmbH besuchten die Urban/Schirmer Days 2024 am Firmensitz von Urban in Memmingen. Neben den geführten Werksführungen informierte ein Rahmenprogramm von namhaften …

10. Oktober 2023

Folgner baut ZipScreen Programm weiter aus

Mit vielen Neuheiten baut Folgner das Angebot für das Trendprodukt ZipScreen weiter aus. Individuell gestaltbar, windstabil und energieeffizient vereint das System optisch anspruchsvolle Lösungen mit funktionalen und technischen …

zur Übersicht


Newsletter