11. November 2020

ITRS: Frischer Wind an der Spitze

bb-Rückblende: Mitgliederversammlung des Industrieverbandes Technische Textilien-Rollladen-Sonnenschutz e.V. (ITRS)

Sandra Musculus nimmt die Glückwünsche zu ihrer Wahl zur neuen ITRS-Präsidentin entgegen. Foto: ITRS

Bereits zum 70. Mal trafen sich die Mitglieder des Industrieverbandes Technische Textilien-Rollladen-Sonnenschutz e.V. (ITRS) am 4. und 5. November 2020 zu ihrer ordentlichen Mitgliederversammlung. Was zu Beginn des Jahres noch als Jubiläumsveranstaltung geplant war, musste aufgrund der Pandemie virtuell abgehalten werden. „Selbstverständlich mussten auch wir dem aktuellen Infektionsgeschehen Rechnung tragen“, so Lars Rippstein, Geschäftsführer des ITRS. In das Amt der neuen ITRS-Präsidentin wurde per Briefwahl Sandra Musculus gewählt.

Zu Beginn der Veranstaltung dankte der amtierende Präsident, Thomas Roman, in seiner Begrüßung allen, die in den vergangenen Monaten Verband, Vorstand und Geschäftsführung unterstützt hatten. „Gerade die letzten Krisenmonate haben nur zu deutlich gezeigt, dass der Zusammenschluss in unserem Industrieverband besonders wertvoll ist“, führte Roman aus. Er veranschaulichte in seiner Rede, wie unterschiedlich die Auswirkungen der Corona-Pandemie für die Mitglieder des ITRS waren. Es gab dabei alle wirtschaftlichen Ausprägungen. Auch im ITRS seien ganze Branchenzweige heute durch die Pandemie akut in ihrer Existenz bedroht.

Dialog gesucht

Besonders zu erwähnen sei das Engagement des ITRS für die Mitglieder aus dem Bereich der Bautechnik sowie der Zeltvermietung. „Für viele Betriebe in dieser Branche sind die Aussichten noch immer düster, da die Veranstaltungswirtschaft natürlich besonders brutal von den Auswirkungen des Lockdown getroffen wurde“, sagt Roman. So hatte der ITRS den Dialog zu Politikern aller Ebenen in Bund, Ländern und Kommunen gesucht, um die Not gerade dieser Branche den politischen Entscheidungsträgern eindringlich ins Gedächtnis zu rufen.

Persönlich dankte der scheidende Präsident allen Unterstützern und bedauerte, dass er nach 25 Jahren aktiver ITRS-Verbandsarbeit aus persönlichen Gründen nicht mehr für ein Amt im Vorstand zur Verfügung stehen könne. Umso erfreulicher, dass auch die neue Vorstandsmannschaft auf die breite Unterstützung der Mitglieder zählen kann und mit überwältigender Mehrheit in die neuen Ämter gewählt wurde.

Vorstellung der Kandidaten per Video

„Vor besondere Herausforderungen stellte uns in diesem Jahr die Briefwahl, die der Gesetzgeber anstelle der geheimen Wahlen vorgesehen hat“, bemerkt Rippstein. Turnusgemäß mussten einige Ämter im Präsidium des ITRS neu besetzt werden. Da die Briefwahl vor der virtuellen Mitgliederversammlung abgeschlossen sein musste, bediente sich der ITRS kurzerhand Videoporträts, um die Kandidaten über die Homepage vorzustellen.

Das Amt der Präsidentin wird künftig Sandra Musculus vom gleichnamigen Traditionsunternehmen wahrnehmen. Ihr zur Seite stehen die Stellvertreter Thomas Kraft (Sattler GmbH) und Dr. Dennis Stoltenberg (Rowa Lack GmbH). Komplettiert wird der Vorstand durch die neue Schatzmeisterin Nina Döring (Mobau Markisen).

Direkte Kommunikation stärken

In ihrer Antrittsrede dankte Sandra Musculus für das entgegengebrachte Vertrauen. „Auch wenn uns die persönlichen Gespräche in diesem Jahr gefehlt haben, so hat sich das Format der virtuellen Mitgliederversammlung doch bewährt, damit wir möglichst alle Weihnachten bei guter Gesundheit feiern können“, so Musculus. Ganz besonders wichtig sei es in diesen besonderen Zeiten, das Miteinander und die offene und direkte Kommunikation zu stärken. „Wenn wir das aufgrund der Infektionszahlen nicht im persönlichen Gespräch können, dann eben gerne auch virtuell“, schloss sie ihre Antrittsrede.

Wenn es der Verlauf der Pandemie erlaube, trifft sich der ITRS am 17. und 18. November 2021 wieder persönlich in Fulda zur 71. ordentlichen Mitgliederversammlung.

Die Homepage des ITRS rufen Sie am besten über diesen Link auf.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

21. Februar 2024

Neues Schulungsprogramm von Siegenia

Vorhandenes Know-how vertiefen, neue Kompetenzen erwerben: Das breit gefächerte Schulungsangebot von Siegenia unterstützt Verarbeiter im Geschäftsalltag. Jetzt ist das neue Programm erschienen. Mit über 50 Veranstaltungen, die teils in Form …

25. Juli 2024

Remmers Gruppe wird von AG zur SE

In den vergangenen Jahren konnte die Remmers Gruppe AG ein stetiges Wachstum verzeichnen. Unter anderem gehören derzeit 17 Tochtergesellschaften in verschiedenen europäischen Ländern zur Gruppe. Vor diesem Hintergrund wurde der Beschluss gefasst, …

24. Juni 2024

aluplast präsentiert neues Ganzglas-System neo view

Viele Bauherren wünschen sich möglichst minimalistische Fensteransichten. Mit dem neo view präsentiert aluplast eine Systemerweiterung, die diesem Wunsch gerecht wird und sowohl in Design als auch in Funktionalität neue Maßstäbe …

zur Übersicht

Newsletter