3. November 2020

Exoskelette für Logistik- und Produktionsprozesse

Exoskelette werden bei TMP genutzt, um den innerbetrieblichen händischen Transport von schweren Elementen zu erleichtern. Foto: TMP

In vielen industriell geprägten Unternehmen ist die Arbeit oft noch mit körperlichen Belastungen verbunden. Größere Lasten müssen bewegt werden oder bestimmte Arbeitsgänge erfordern Hebe- und Beugearbeiten, welche sich negativ auf die Gesundheit der Mitarbeiter auswirken können. Hier können verschiedene technische Unterstützungen und branchenspezifische Hilfsmittel die Arbeit erleichtern.

Trotz aller Hilfen bleibt auch beim Fensterbau-Unternehmen TMP ein nicht geringer Anteil als Handarbeit übrig, der in ungewohnten Körperhaltungen durchgeführt werden muss. So werden beispielsweise aus 6,5 m langen Profilstangen in verschiedenen Arbeitsschritten die Elemente hergestellt. An den Schnittstellen zwischen den Maschinen verrichten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die dafür notwendigen Hebe- und Transporttätigkeiten von Hand. Hier ist TMP unter anderem bereits vor einiger Zeit auf das EU-Projekt „Robo-Mate“ aufmerksam geworden, welches sich neben der Haltungsunterstützung auch mit dem Heben schwerer Gegenstände beschäftigt. Erste Erfahrungen konnten so in diesem Bereich bereits gesammelt werden.

Aufgabe von TMP

An dem Projekt Exoskelett Exo4LogiProd sind neben dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, der Eisenbau Heilbronn GmbH (Koordinator & Anwendung KMU), der German Bionic System GmbH (Exoskelett Technologie Anbieter KMU) auch die Fachhochschule Reutlingen (Ausbildung und Lehre) beteiligt.

Das Vorhaben besteht aus mehreren Arbeitspaketen, in die TMP unterschiedlich stark eingebunden ist.  Beginnend mit der „Erarbeitung der Grundlagen“ wird nach den Anforderungsanalysen an das Exo4LogiProd eine Definition der Anwendungsszenarien aus Gesundheits- und Präventionsperspektive erarbeitet, an die sich eine Umsetzungsplanung anschließt. Mit der Abarbeitung der Punkte „Digitale Gestaltung für die Exoskelett-basierte Arbeitswelt“, „Ergonomie-Analyse des digitalisierten Arbeitsplatzes“ und „Ableitung von Erweiterung des Exoskeletts zur (Gesundheits-) Prävention“ leistet TMP seinen Beitrag zum Bereich „Digitaler Wandel der Arbeitswelt“. Federführend ist TMP dann im praktischen Bereich der Demonstration, Validierung und Akzeptanz. Die hier gewonnenen Erkenntnisse werden in den Punkt „Zukunftskonzepte und Strategie“ einfließen. Deren Analyse wird dann Möglichkeiten, Grenzen und Risiken sowie die Zuverlässigkeit und Sicherheit aufzeigen, aus denen dann neue Arbeitskonzepte, -strategien und –szenarien der Zukunft entwickelt werden können.

Zusätzliche Informationen zum Fensterbauer TMP finden Sie hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

28. November 2023

„Die Vorfreude wächst!“

Vom 19. bis 22. März 2024 stehen wegweisende Technologien rund um die Kernthemen Fenster, Türen und Fassaden auf der Fensterbau Frontale wieder im Mittelpunkt. Etwas über drei Monate vor Beginn der Weltleitmesse informiert Elke Harreiß, …

17. Juli 2025

Drei Jahre VFF-Fördermittel-Service: Eine Bilanz

Der Fördermittel-Service des Verbandes Fenster + Fassade (VFF) feiert sein dreijähriges Bestehen: Über 500 registrierte Nutzende haben das Angebot seit dem Start wahrgenommen, um finanzielle Unterstützung für Sanierungsvorhaben zu …

2. September 2024

Neuigkeiten im Team von bauelemente bau…

…und zwar in unserer Abonnement-Abteilung: Nachdem Annemarie Strugalla-Engert nach 25 Jahren bei bauelemente bau zum 31. Juli 2024 in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist, haben wir mit Andreas Reiner den Posten des Abonnement-Vertriebes neu besetzen …

zur Übersicht


Newsletter