23. Oktober 2020

ecolearn liefert Bauwissen zu Cradle to Cradle

Inga-Lill Kuhne (Ecolearn) präsentierte mit der „Infobase“ ein Tool, das die tägliche Arbeit von Planern insbesondere bei Produkt- und Informationssuche erleichtert. Foto: C2C LAB

Ressourcenschonende Materialkreisläufe, rückbaubare Gebäudestrukturen und Recycling geraten im Bauwesen zunehmend in den Fokus, vor allem nach „Cradle to Cradle“ konstruierte und zertifizierte Baustoffe. Das Funktionieren des Konzepts in der Praxis ist für Architekten, Ingenieure und Ausführende jedoch davon abhängig, passende Baustoffe und Informationen zu finden, Wissen zu vernetzen und an den richtigen Stellen Kooperationen zu bilden.

Mit diesem Thema befasste sich die Keynote von Inga-Lill Kuhne (ecolearn) anlässlich des „C2C Summit Bau & Architektur“ (September, Berlin), die ihre Wissensdatenbank „Infobase“ vorstellte. Das für die Nutzer kostenlose Tool vernetzt relevantes Wissen für die Baubranche, ermöglicht den schnellen Zugriff auf passende Produkte, Schulungen, Fachpublikationen und mehr. Während Bauunternehmen kuratierte Inhalte einbringen, finden Architekten und Planer mit Hilfe von Filtern kostenlos und schnell zu den richtigen Informationen und Produkten.

Prominente Architekturbüros zu Gast

Im September kamen rund 50 geladene Architektur- und Ingenieurbüros sowie Bauinvestoren zum „C2C Summit Bau & Architektur“ in Berlin zusammen. Der Veranstalter, das C2C NGO, hatte das Event vorausschauend und Corona-sicher geplant, Outdoor in der Berliner Oberhafenkantine. Dem Ruf als Referenten und Podiumsteilnehmer folgten prominente Architekturbüros wie Kadawittfeld und David Chipperfield Architects, das Ingenieurbüro Arup, internationale Bauplaner wie Delta Development und die Landmarken AG, AGC Interpane als Bildungspartner des C2C LAB auf der Industrieseite, die Berliner Politik, aber auch neue und innovative Player wie das Düsseldorfer Unternehmen ecolearn.

Mit viel Engagement wurde das gemeinsame Thema „Cradle to Cradle in Bau und Architektur“ interdisziplinär betrachtet und diskutiert. Das Credo: Der Ressourcenschutz über das Bauen nach Cradle-to-Cradle-Prinzipien ist das vielleicht wichtigste Architektur-Thema der nächsten zwei Jahrzehnte, doch es braucht mehr Wissensmanagement, Vernetzung, Transparenz – es muss schneller gehen, passende  Produkte zu finden. Eben jenen Punkt hat Inga-Lill Kuhne, Mitbegründerin des Unternehmens ecolearn, früh erkannt und ein passendes Tool entwickelt.

Kostenloser Zugriff

„Unsere Infobase ist frei zugänglich und für die Nutzer kostenlos, einfach zu bedienen und hat bereits viele Unterstützer gewonnen, darunter Unternehmen, Fachplaner und Verbände, die davon überzeugt sind, dass zur Digitalisierung und Optimierung der Baubranche eine ganzheitliche Lösung nötig ist. Gerade, wenn es um das gesunde Bauen nach dem Designkonzept von Cradle to Cradle geht, war es für Planer bislang schwierig, schnell die passenden Produkte zu finden. Diesem Problem sind wir begegnet, indem wir, neben vielen anderen  Filtermöglichkeiten, inzwischen entsprechende Filter implementiert haben“, so Kuhne.

Bauprodukte, Dienstleistungen und dazugehörige Informationen werden auf der Infobase  zentral veröffentlicht und intelligent vernetzt, um die tägliche Arbeit von Planern effizienter zu gestalten, gewerkeübergreifend.

Mehr Informationen erhalten Sie über diesen Link…

…und den Zugang zur Plattform gibt es hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

22. November 2023

Neuer Webshop von Deflex

Die Deflex-Dichtsysteme GmbH, unabhängiger Systempartner und Lieferant von Zubehör für Fenster, Türen und Fassaden, hat kürzlich die Eröffnung ihres neuen B2B-Webshops (Link siehe am Ende dieses Artikels) bekannt zu geben. Dieser …

23. Februar 2024

Schüco erwirbt Anteile der Stemeseder Gruppe

Schüco und Stemeseder gehen bereits seit Juli 2023 gemeinsame Wege und kooperieren im Hinblick auf das System Perfect. Mit dem Erwerb einer Minderheitsbeteiligung durch die Schüco International KG an der österreichischen Stemeseder Gruppe festigen …

11. März 2024

bb-Messe-Highlights Fensterbau: Software

Vom 19. bis 22. März 2024 öffnet die Fensterbau Frontale wieder ihre Pforten für das Fachpublikum. Damit Sie Ihren Messerundgang auf dem Münchner Messegelände vorab genau planen und die Ihnen zur Verfügung stehende Zeit optimal nutzen …

zur Übersicht


Newsletter