23. Oktober 2020

Virtuelle Messe stärkt Position der glasstec

Erfolgreich die Brücke geschlagen

So stellt sich die glasstec Virtual übersichtlich in Zahlen dar. Grafik: Messe Düsseldorf

Die glasstec Virtual, welche im Sommer 2020 von der Messe Düsseldorf ins Leben gerufen wurde, habe vom 20. bis 22. Oktober erfolgreich die Brücke zur anstehenden Präsenzveranstaltung der glasstec geschlagen. Die Messe soll Stand heute im nächsten Jahr vom 15. bis 18. Juni 2021 auf dem Düsseldorfer Messegelände stattfinden. Mit dem Konzept aus digitaler Wissensvermittlung, neuen Präsentationsmöglichkeiten für Aussteller sowie zusätzlichen virtuellen Networking-Angeboten habe di glasstec Virtual die internationale Glasbranche vernetzt.

„Mit dem virtuellen Angebot der glasstec zeigt die Messe Düsseldorf, dass Sie die Industrien weltweit nicht nur bei Präsenz-Veranstaltungen, sondern auch mit digitalen Formaten zusammenbringen kann. Damit positioniert sie sich einmal mehr als Top-Adresse für globale Kommunikation und Geschäftskontakte“, so Erhard Wienkamp, COO Messe Düsseldorf.

„In der Pandemie-Zeit konnten wir der Branche mit dieser Lösung eine zusätzliche Plattform bieten, um internationale Kontakte zu intensivieren und auszubauen. Nun liegt der Fokus voll und ganz auf der Vorbereitung der glasstec, die vom 15. bis 18. Juni 2021 hier in Düsseldorf stattfinden wird“, freut sich Birgit Horn, Project Director glasstec.

Die glasstec Virtual in Zahlen

Zur glasstec Virtual nutzten über 10.000 Fachleute aus über 110 Ländern die Angebote der Plattform. Der Anteil internationaler Besucher lag bei 73 Prozent. Die „Top-Besucherländer“ neben Deutschland konnte das Messeteam mit den USA, Italien, UK sowie Indien ausmachen. Mehr als 120.000 Seitenaufrufe während der Laufzeit würden das hohe Interesse der Glas-Community an den Inhalten der glasstec Virtual unterstreichen. Im Exhibitor Showroom präsentierten sich rund 800 Aussteller aus 44 Ländern mit ihren Produkten, Lösungen und Anwendungen. Insgesamt nahmen mehr als 5.000 Personen an den interaktiven Formaten teil. Alle Websessions und Conference Tracks stehen zeitnah on Demand zur Verfügung. Auch die Showrooms der teilnehmenden Aussteller sind bis zur glasstec im Juni 2021 für die Besucher erreichbar.

Den ausführlichen Nachbericht lesen Sie in unserer November-Ausgabe auf der Seite 77. Die Ausgabe wird am 5. November druckfrisch verschickt.

In unserer Dezember-Ausgabe berichten wir über die Innovationen der Unternehmen, die sich auf der zurückliegenden virtuellen Messe präsentiert haben.

Die Webseite der virtuellen Messe rufen Sie am besten über diesen Link auf.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

22. April 2025

Ausblicke auf die Zukunft beim TMP Partnertag

Über 80 Teilnehmende aus dem gesamten Bundesgebiet folgten der Einladung der TMP Fenster + Türen GmbH zum Partnertag 2025 am Stammsitz in Bad Langensalza. An zwei intensiven Tagen bot TMP ein vielseitiges Programm mit Fachvorträgen, Workshops, …

17. Juli 2024

Durch Beschlagunabhängigkeit immer in Idealposition

Bei Fenstern variieren Breite, Höhe und Beschlagausstattung. Beschlagfreie Räume für Zusatzartikel wie Fensterfalzlüfter sind rar. Zum einen liegt das an dem steigenden Platzbedarf in puncto Sicherheitstechnik und zum anderen sind die freien …

11. Oktober 2023

AGC Interpane launcht neues Sonnenschutzglas

Mit den steigenden Erfordernissen beim sommerlichen Hitzeschutz richtet AGC Interpane seine dreifach silberschichteten Sonnenschutzgläser auf bestmögliche Anwendbarkeit beim Weiterverarbeiter aus. Ein Beispiel ist das neue und hochselektive …

zur Übersicht

Newsletter