16. Oktober 2020

Fraunhofer und Hörmann entwickeln Brandschutzglas auf Hydrogelbasis

Neues Brandschutzglas: Kein giftiges Acrylamid mehr, um etwa 85 Prozent weniger Prozessabfälle, schlankerer Produktionsprozess, maximale Leistungsfähigkeit. Foto: Fraunhofer / Banczerowski

Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik Umsicht in Oberhausen und das Familienunternehmen Hörmann haben eine neuartige Brandschutzverglasung entwickelt, die selbst extremer Hitze widersteht – und innerhalb von vier Jahren vom Becherglas in die Produktion überführt. Kein giftiges Acrylamid mehr, um etwa 85 Prozent weniger Prozessabfälle, schlankerer Produktionsprozess, maximale Leistungsfähigkeit: Dafür erhält das Entwicklerteam den Joseph-von-Fraunhofer-Preis.

Das neue Brandschutzglas verzichtet auf krebserzeugendes Acrylamid und lässt sich somit toxikologisch unbedenklich verarbeiten. Statt 150 bis 160 Kilogramm wie bisher fallen bei der Herstellung der neuartigen Brandschutztüren pro Tag nur 20 Kilogramm Prozessabfälle an. Die Automatisierungsrate ist höher, der Produktionsprozess verschlankt, die Nachvollziehbarkeit und die Reproduzierbarkeit sind auf ganzer Linie gegeben.

Bei Bränden widersteht die Verglasung den Flammen und der Hitze von über 1.000°C der geforderten Standzeiten, die bis zu 120 Minuten betragen können. Für diese Entwicklung erhalten Dr. Holger Wack und Damian Hintemann vom Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik Umsicht und Thomas Baus von der Hörmann KG Glastechnik den Joseph-von-Fraunhofer-Preis.

Weitere Informationen zum Fraunhofer Institut finden Sie unter diesem Link.

Zusätzliche Infos zum Hersteller von Brandschutztüren und -wänden gibt es hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

3. Januar 2024

„Wir können unter den gegebenen Bedingungen zufrieden sein“

In den letzten zwei Jahren hat sich in der Branche einiges getan, vor allem musste sie auf verschiedene äußere und teilweise nicht vorhersehbare Einwirkungen reagieren. Davon ist auch der Folienhersteller Continental (ehemals Hornschuch) im …

25. Februar 2025

„Ich fühle mich gut gewappnet“

Seit dem 1. Januar 2025 ist David Faust alleiniger Geschäftsführer der DuoTherm Rolladen GmbH. Im Gespräch mit seinem Vorgänger, Firmengründer André Barth, spricht er über Ziele sowie interne und externe Herausforderungen …

15. Juli 2024

Aluhaus stellt Pergola Skyvi vor

Die Oknoplast Gruppe stellt unter dem Dach der Marke Aluhaus die Aluminium-Pergola Skyvi vor. Diese seit 2023 in allen Klimazonen der USA erprobte Lösung verbindet Funktionalität und Stil. Dank der hochwertigen Materialien und des modernen Designs ist …

zur Übersicht


Newsletter