9. Oktober 2020

bb-Sonderthema: Maschinen und Zubehör für die Holzfensterfertigung

Foto: Zuani / M. Rauscher

Um die Marktübersicht rund um die Holz/(Alu)-Fenster und -Türen zu vervollständigen, ergänzen wir diese – wie in den Jahren zuvor – mit dem Sonderthema „Maschinen und Zubehör für die Holzfensterfertigung“. Nicht nur die CNC-Technik bietet heute deutlich größere Freiheiten in der Gestaltung von Fenster- und -türenkonstruktionen, auch die Lack- und Klebstoffhersteller tragen ihren Anteil zu einem gut funktionierenden Bauelement bei.

Dieses Sonderthema wird anhand von den Anwenderberichten der Tischlerei M. Jensen von der Insel Föhr (ab Seite 122) sowie der Schreinerei Meier aus Thumsenreuth in der Oberpfalz (ab Seite 126) praktisch veranschaulicht.

Wenn der Name der nordfriesischen Insel Föhr fällt, dürften die meisten zunächst einmal an Urlaub, langgezogene Sandstrände, Meeresbrise und vielleicht auch an die reetgedeckten Häuser denken. Mitten in dieser Urlaubsregion hat die Tischlerei M. Jensen ihren Sitz. Das Familienunternehmen produziert für diese Häuser und Objekte auf dem Festland die im Stil passenden Fenster. In der heißen Phase der Corona-Krise vom Festland abgeschnitten, konnte das Unternehmen auch diese Herausforderung dank guter Vorbereitung meistern. Näheres dazu lesen Sie ab Seite 122.

Um insbesondere seinem Spezialgebiet Denkmalschutz weiter treu bleiben und diesen Zweig auch weiterhin ausbauen zu können, hatte sich Michael Ruland, Inhaber der Schreinerei Meier aus Thumsenreuth bei Weiden in der Oberpfalz, für eine für ihn wichtige Investition entschieden. Bei Homag, Hersteller für Maschinen zur Holzbearbeitung aus Schopfloch im Schwarzwald, wurde Ruland fündig. Mit dem Kauf des CNC-Bearbeitungszentrums powerProfiler BMB 811/BD (Centateq 800) ist man bei Meier nun in der Lage, effizienter zu produzieren, eine Schippe mehr an Qualität durch die saubere Ausführung der Eckverbindung zuzulegen sowie das in diesen Zeiten so wertvolle Personal einzusparen und an anderer Stelle im Betrieb einzusetzen. Näheres dazu lesen Sie ab Seite 126.

Das bb-Sonderthema: Maschinen und Zubehör für die Holzfensterfertigung startet in der Oktober-Ausgabe von bauelemente bau auf der Seite 122.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

8. Dezember 2023

Neue Anforderungen für Prüfung und Klassifizierung von Vorhangfassaden

Fassaden sind anspruchsvolle Bauelemente, deren Funktion durch Prüfungen auf Grundlage aktueller Normen nachgewiesen werden muss. Geänderte Prüfverfahren haben zur Folge, dass die Prüfzeugnisse nicht mehr gültig sind und eine baurechtlich …

19. Januar 2024

TMP setzt CO2-reduziertes Floatglas ein

Seit Januar 2024 geht die TMP Fenster + Türen GmbH® einen weiteren wichtigen Schritt zur Verbesserung ihrer Klimabilanz. Durch den Einsatz von einem neuen CO2-reduzierten „Floatglas – Low-Carbon Glass (LC)“ setzt das Bad Langensalzaer …

12. Januar 2024

Teckentrup sucht das hässlichste Garagentor Deutschlands

Das hässlichste Garagentor Deutschlands – muss raus: Gemeinsam mit der Redaktion der Bauherren-Zeitschrift „Renovieren“ und seinen Partnern aus Handwerk und Handel sucht Teckentrup dieses marode Tor, um es dann kostenfrei zu ersetzen. Zum …

zur Übersicht


Newsletter