3. September 2020

Saint-Gobain erwirbt Mehrheit an Brüggemann

Mit der Mehrheitsbeteiligung an Brüggemann investiert Saint-Gobain in die Vorfertigung. Foto: Brüggemann

Saint-Gobain beteiligt sich an der Brüggemann Holzbau GmbH & Co. KG mit Sitz in Neuenkirchen. Vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörde erwirbt der Baustoffhersteller die Mehrheit der Anteile an dem familiengeführten Traditionsunternehmen mit Sitz in Nordrhein-Westfalen. Brüggemann ist einer der führenden überregional tätigen Holzbauspezialisten im Bereich der 2D-Fertigung und im energieeffizienten Bauen. Hauptgrund für die Mehrheitsbeteiligung sei die zunehmende Konzentration auf Vorfertigung.

„Der zunehmende Fachkräftemangel zeigt, dass die Vorfertigung zukünftig eine immer stärkere Rolle in der Baubranche einnehmen wird.“ Gemäß Raimund Heinl, CEO Saint-Gobain Deutschland & Österreich, biete für Saint-Gobain die Zusammenarbeit mit Brüggemann die Möglichkeit, noch besser die jeweiligen Prozesse zu verstehen und daraus wichtige Erkenntnisse für die Optimierungen des Leistungsangebotes zu ziehen. Brüggemann habe durch den eingeschlagenen Wachstumspfad gezeigt, dass man durch die strategisch gezielte Ausrichtung auf effiziente Vorfertigungsprozesse deutliche Effizienzpotentiale heben kann.

„Unser Unternehmen erhält mit dieser Beteiligung zusätzliche Möglichkeiten, am bestehenden Standort die geplanten Investitionen zu beschleunigen und die Modularisierung des Holzbaus voranzutreiben“, erläutert Tobias Brüggemann, der langfristig weiter als Geschäftsführer die Entwicklung des Unternehmens gestalten wird. Dabei setzt man darauf, das hochqualifizierte Personal vor Ort weiter aufzubauen und gemeinsam mit Saint-Gobain die Fertigungsprozesse weiter zu entwickeln, um die ambitionierten Ziele zu erreichen.

Baubranche im Wandel

„Zusätzliche Anforderungen hinsichtlich Digitalisierung und Nachhaltigkeit erfordern das Überdenken bisheriger Abläufe und konstruktiver Lösungen“, ergänzt Werner Hansmann, Direktor Strategisches Marketing von Saint-Gobain Deutschland & Österreich. Die modulare Fertigung biete bei intelligenter Kopplung mit modernen digitalen Prozessen die Chance, gleichzeitig schneller, leistungsfähiger und ressourcenschonender zu bauen. „Saint-Gobain sieht die Zusammenarbeit daher als Chance, über die gewonnenen Erkenntnisse auch seine Rolle als Innovationsführer für zukunftsweisendes Bauen und Partner der Baubranche zu entwickeln“, unterstreicht Heinl.

Auf die Homepage von Saint-Gobain gelangen Sie über diesen Link…

…und zu Brüggemann geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

6. Mai 2024

Somfy und Growe/Roltex verknüpfen ihre Produktlösungen

Antriebs- und Steuerungshersteller Somfy und die Growe/Roltex-Gruppe bündeln ihre Kräfte, um gemeinsam den Hitzeschutz voranzutreiben und Fachpartnern ein zukunftsweisendes Wachstumssegment zu erschließen. Die beiden Unternehmen unterhalten seit …

23. Dezember 2024

Hanno nimmt neue Spaltanlage in Betrieb

Der Dicht- und Dämmstoffspezialist Hanno mit Hauptsitz in Laatzen bei Hannover hat eine neue Spaltanlage in Betrieb genommen, die speziell für schwer spaltbare Materialien mit hohen Raumgewichten wie PE-Schäumen, Zellgummi und Verbundschäumen …

4. Juli 2024

VFF lädt zur Fachtagung Marketing und Vertrieb

Die Krise der Baubranche stellt auch die Fenster-, Türen- und Fassadenhersteller vor vertriebliche Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, welche Marketingmaßnahmen den Unternehmen in dieser kritischen wirtschaftlichen Lage …

zur Übersicht


Newsletter