28. August 2020

Automatisierter Sonnenschutz spart Energie

Der Sonnenschutz lässt sich problemlos nachrüsten und hilft darüber hinaus beim Energiesparen. Foto: BVRS / IVRSA

Ein moderner Sonnenschutz spart im Sommer oftmals den Einsatz einer stromhungrigen Klimaanlage und kann sich bereits nach wenigen kalten Wintern bezahlt machen: Heizwärme macht laut einer Studie der Industrievereinigung Rollladen-Sonnenschutz-Automation (IVRSA) rund 68 Prozent des gesamten Energieverbrauchs der privaten Haushalte in Deutschland aus. Fachhändler können dies im Verkaufsgespräch mit dem Endkunden argumentativ nutzen.

„Wenn alle Wohngebäude in Deutschland mit automatisiertem Sonnenschutz ausgestattet wären, könnten wir jährlich rund 22 Millionen Tonnen CO2 einsparen. Das entspricht etwa einer Anzahl von drei Großkraftwerken“, erklärt Wilhelm Hachtel, Vorstandsvorsitzender der IVRSA. Besonders effektiv ist eine Kombination von innen- und außenliegendem Sonnenschutz mit moderner Steuerungstechnik. Mithilfe von Wettersensoren schließt sich der Sonnenschutz bei entsprechenden Temperaturen automatisch, um die Sommerhitze draußen oder die Heizwärme im Haus zu halten.

„Zur Nachrüstung eines Hauses können die Rollladen- und Sonnenschutzfachbetriebe auch Funksysteme einsetzen, für die keine zusätzlichen Steuerungsleitungen verlegt werden müssen“, erklärt Björn Kuhnke vom Technischen Kompetenzzentrum des Bundes-verband Rollladen + Sonnenschutz e.V. (BVRS). Künftig sorgt dann die moderne Technik dafür, dass der Sonnenschutz morgens automatisch hochfährt und Tageslicht hineinlässt und sich bei zu starker Sonneneinstrahlung wieder schließt, auch wenn die Bewohner nicht zu Hause sind. Abends fahren Rollläden und Co. zur vorgegebenen Zeit herunter und sorgen für den Schutz der Privatsphäre – besonders wenn sie auch noch einbruchhemmend ausgerüstet sind. Auf Wunsch lässt sich der Sonnenschutz auch per Smartphone oder Tablet steuern, selbst aus dem Urlaub oder wenn man sich einmal verspätet.

Beim Umzug zu beachten

Ist ein Wohnungswechsel geplant, lohnt der Blick auf die Ausstattung der neuen Bleibe. Sollte kein Sonnenschutz vorhanden sein, lässt er sich nachrüsten, gegebenenfalls in Absprache mit dem Eigentümer. Moderner Sonnenschutz und eine automatisierte Bedienung steigern nicht nur die Lebensqualität, sondern auch den Wert der Immobilie. Denn neben dem Komfort und der Sicherheit verbessert ein automatisierter Sonnenschutz auch die Energieeffizienz. Fachmännisch geplant und clever genutzt, hilft er, Energie zu sparen und das Klima zu schützen.

Zum Rollladen- und Sonnenschutzportal geht es hier entlang, zum BVRS über diesen Link und die IVRSA erreichen Sie virtuell, wenn Sie hier klicken.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

24. September 2025

ITRS lädt zur 75. Mitgliederversammlung

Der ITRS e.V. lädt seine Mitgliedsunternehmen zu einem ganz besonderen Ereignis: Der 75. ordentlichen Mitgliederversammlung am 3. und 4. November 2025 in Fulda. Die Veranstaltung markiert gleichzeitig ein Jubiläum des Verbandes, das auf mehrere …

8. August 2025

Berührungsfreie Glasreinigung bei Saint-Gobain

Nach dem Abstapeln von Glasscheiben befindet sich oft eine große Menge Trennpuder auf der Glasoberfläche. Beim Waschvorgang gelangen dadurch Mikroplastikpartikel ins Waschwasser. Die Filter der Glaswaschmaschine setzen sich schnell zu und führen …

23. September 2024

VFF-Zukunftskreis im Zeichen von KI, Nachhaltigkeit und Marktchancen

Ende August traf sich der Zukunftskreis des Verbandes Fenster + Fassade (VFF) erneut, dieses Mal in den Räumlichkeiten der Ammon Beschläge-Handels GmbH in Nürnberg. Die Veranstaltung fokussierte sich auf verschiedene Themen, darunter die …

zur Übersicht


Newsletter