24. August 2020

Verbände machen sich stark für einheitliche BIM-Schulung

v.l.: Martin Falenski (BIngK), Felix Pakleppa (HGF ZDB), Dr. Tillman Prinz (BAK). Foto: Till Budde

Die Bundesarchitektenkammer (BAK), die Bundesingenieurkammer (BIngK) und der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) beschließen gemeinsames Vorangehen bei der BIM Fort- und Weiterbildung.

Die zunehmende Digitalisierung bietet Planerinnen und Planern sowie den an der Bauausführung Beteiligten die Chance, ihre Leistungen aufeinander abgestimmt und somit noch effektiver zum Wohle der Auftraggeber zu erbringen. Voraussetzung hierfür sind jedoch qualifizierte und interdisziplinäre Fortbildungsangebote für die Berufsstände.

Aus diesem Grund haben BAK, BIngK und ZDB beschlossen, in diesem Bereich zusammenzuarbeiten und Fortbildungen zum Thema Building Information Modeling (BIM) künftig gemeinsam nach dem „BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern“ anzubieten.

Standards setzen

„Mit den gemeinschaftlich konzipierten Fortbildungen nach einheitlichen Standards ist ein weiterer Meilenstein erreicht, um eine transparente und effiziente Abstimmung aller an Planung und Bau Beteiligten mit Hilfe digitaler Methoden zu verbessern. Denn Qualität entsteht nur, wenn sie gemeinschaftlich angestrebt und umgesetzt wird“, sagte Dr. Tillman Prinz, Bundesgeschäftsführer der Bundesarchitektenkammer.

„Eine intensive Kooperation der an einem Bauwerk Beteiligten setzt voraus, dass Architekten, Planer und Bauunternehmer die Sichtweise des jeweils anderen kennen. Gerade durch das Arbeiten mit BIM können aufgrund frühzeitiger Abstimmung kostenträchtige Fehler und Kollisionen vermieden werden. Wie das effizient geschehen kann, erfahren die Beteiligten in den gemeinsamen Fortbildungen. Dass diese Abstimmung künftig digital stattfindet, macht den ganzen Prozess erst effizient“, so Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe.

Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

22. Oktober 2024

Export von Isolierglas in die USA – Prüfungen im ift möglich

Bevor Hersteller von Mehrscheiben-Isolierglas (MIG) ihre Produkte in die USA exportieren können, sind Prüfungen nach ASTM E2190 (beziehungsweise ASTM E2188/ASTM E2189) nötig. Bisher mussten europäische MIG-Hersteller ihre Gläser …

8. September 2023

bauelemente bau Cartoon

Sie möchten diesen oder einen bereits schon vor einiger Zeit veröffentlichten Cartoon für eine Präsentation oder auf Ihrer Internetseite einsetzen? Dann sprechen Sie uns an, wir schicken Ihnen die entsprechende Datei in hoher Auflösung zu. …

2. Juli 2025

Kneer-Südfenster präsentiert neue Holz-Denkmalfenster

In der Denkmalpflege kommt dem Fenster eine entscheidende Rolle zu. Denn es prägt nicht nur das Erscheinungsbild historischer Fassaden, sondern hat auch entscheidenden Einfluss auf Wohnqualität, Energieeffizienz und die Förderfähigkeit eines …

zur Übersicht


Newsletter