20. August 2020

Schön schlank

Gutmann Schiebesystem Horizon. Das minimalistische Rahmensystem sorgt für maximale Transparenz. Foto: Gutmann Bausysteme GmbH

Ein minimalistisches Rahmensystem, maximale Transparenz, ausgeklügelte Technik und hohe Montagefreundlichkeit charakterisieren das erste Schiebefenstersystem der Gutmann Bausysteme GmbH. Der Name „Horizon“ steht symbolisch für neue Perspektiven, die sich mit der Konstruktion für Planer, Marktpartner und Endkunden eröffnen.

„Innovationen stärken die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens“, erklärt Geschäftsführer Arnd Brinkmann, „das ist gerade in diesen Zeiten sehr wichtig, vor allem auch als Signal an unsere Partner und Kunden. Gutmann Horizon steht bei uns für den Einstieg in einen ganz neuen Produktbereich und wir erfüllen damit die seit einiger Zeit verstärkt geäußerten Nachfragen aus dem Markt. Der Name Horizon ist dabei durchaus programmatisch zu verstehen, denn dieses Element eröffnet neue Perspektiven, holt reichlich Tageslicht und Frischluft in die eigenen vier Wände. Und das mit anspruchsvoller Technik, viel Komfort und minimalistischem, attraktivem Design.“

Schmale Ansichtsbreiten

Der Horizon Fensterrahmen kann komplett in Wand, Boden und Decke versteckt werden. Selbst im geschlossenen Zustand ist die Ansichtsbreite der Mittelsprosse nahezu unsichtbar. Das System ermöglicht zahlreiche untereinander kombinierbare Öffnungsarten - mit einer, zwei oder drei Schienen sowie profilfreien Ecklösungen für eine 360-Grad-Rundumsicht.

Die Premium-Variante ist das Gutmann Horizon Luna Schiebefenster mit Dreifachverglasung (Glasstärke von 49 bis 54 Millimeter) und der konstruktiven Möglichkeit, auch größere Abmessungen zu fertigen. Das Glas wird umlaufend mit Aluminium- beziehungsweise PVC-Profilen verklebt. Die maximale Flügelhöhe reicht bis zu 6,50 Meter, die maximale Flügelbreite bis zu 3,0 Meter. 1000 Kilogramm beträgt das höchstmögliche Flügelgewicht, die Schiebeflügelfläche reicht bis maximal 16 m², die Flügeldimensionen insgesamt bis zu 21 m². Der Einbau kann sowohl decken- wie bodenbündig erfolgen. Optional sind ein elektronischer Antrieb und die Ausführung in Widerstandsklasse RC2 bestellbar.

Mehr zu dem neuen, besonders schlanken Schiebefenstersystem finden Sie hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

 

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

15. Januar 2025

Kostenloses Probe-Abonnement zur Bau 2025

Speziell zur Messe Bau 2025 auf dem Münchner Messegelände haben wir ein besonderes Messe-Angebot für Sie: Lesen Sie drei Ausgaben der bauelemente bau (ab 01/25) kostenlos.

In den besagten drei Ausgaben finden Sie die Vor- und …

6. März 2024

Erfolgreiche Teilnahme an Verbrauchermesse

„Wir sind sehr positiv überrascht“ – so lautet das Fazit der TMP Fenster + Türen GmbH, die in diesem Jahr erstmals seit einigen Jahren wieder als Aussteller auf der Thüringen-Ausstellung in Erfurt teilgenommen hat. „In den …

19. Juni 2024

Schüco baut Marktpräsenz in Nordamerika aus

Schüco geht eine Partnerschaft mit Skyline Windows ein, einem führenden Unternehmen in der amerikanischen Fensterindustrie. Mit der Unterzeichnung einer Minderheitsbeteiligung an dem nordamerikanischen Unternehmen baut Schüco seinen Vertrieb aus …

zur Übersicht


Newsletter