17. August 2020

Oknoplast macht Einbrechern das Leben schwer

Ein Fenster in der Widerstandsklasse RC 2/RC 2 N muss den Einbruchversuchen mit bestimmten Werkzeugen mindestens drei Minuten lang standhalten. Alle Kunststofffenstersysteme von Oknoplast haben diese

Alle Kunststofffenstersysteme von Oknoplast sind vom Institut für Fenstertechnik in Rosenheim jetzt in den offiziellen Widerstandsklassen RC 2/RC 2 N zertifiziert worden. Bereits 2016 ließ das Familienunternehmen seine beiden Hauptabsatzprodukte in diesen Widerstandsklassen vom ift zertifizieren und nahm damit seinerzeit schon eine Vorreiterrolle unter den polnischen Importeuren ein. Jetzt ließ Oknoplast auch alle anderen Fenstersysteme zertifizieren.

Der Grund für das umfassende Zertifizierungsprogramm war die Tatsache, dass das Thema Sicherheit bei der Kaufentscheidung eine immer größere Rolle spielt. Alle Oknoplast-Fenstersysteme haben die Tests bestanden und sind jetzt nach RC 2 und RC 2 N zertifiziert. Neben den Systemen Konzept und Winergetic sind dies konkret: Grande Classic, Grande Art (beide 70 Millimeter Bautiefe), Ecofusion (76 Millimeter), Winergetic Premium und Winergetic Premium passiv (beide 82 Millimeter). Alle Oknoplast Fenstersysteme basieren auf RAL-Güteklasse A-Profilen aus dem Hause Veka.

In der Empfehlungsliste geführt

„Wir wollen unseren Partnern Premium-Qualität und einen professionellen Service bieten. Die Zertifizierung des ift Rosenheim bestätigt uns darin, unsere Marke auf dem Markt mit exzellenten Produkten zu vertreten“, sagt Jens Eberhard, Geschäftsführer von Oknoplast Deutschland.

Als zertifizierter Hersteller ist Oknoplast auch im Herstellerverzeichnis der Polizei für geprüfte und zertifizierte einbruchhemmende Fenster eingetragen.

ift-Qualitätslabel

Sämtliche Fenstersysteme von Oknoplast wurden überdies mit dem silbernen Zeichen „ift-Qualität“ des Instituts für Fenstertechnik bewertet. Darunter auch das neue exklusive 76 mm-System,

Weitere Informationen zum Unternehmen und seinem Produktprogramm finden Sie hier

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

2. Februar 2024

360° Raumkomfort: die Weiterführung eines erfolgreichen Konzepts

Bereits 2016 prägte der Beschlaghersteller Siegenia beim Auftritt auf der Fensterbau Frontale den Begriff Raumkomfort, um aufzuzeigen, welchen Beitrag Fenster- und Türbeschläge in Sachen Komfort zu leisten in der Lage sind. Mit 360° Raumkomfort …

10. Januar 2024

Einladung zur Projektvorstellung

Der 22. Februar 2024 ist für die Gewerbliche Akademie für Glas-, Fenster- und Fassadentechnik in Karlsruhe ein besonderer Tag. Denn an diesem Tag wird ein Projekt seiner Bestimmung übergeben, das im Juni 2022 mit einer ernüchternden Erkenntnis …

2. November 2023

Swisspacer mit neuem Look zum Jubiläum

Die Warme Kante Abstandhalter von Swisspacer feiern ihr 25jähriges Jubiläum! Dies zum Anlass nehmend, hat das Schweizer Unternehmen aus Kreuzlingen das Firmenjubiläum genutzt, um sich ein neues Erscheinungsbild zu geben und ein neues Logo zu …

zur Übersicht


Newsletter