22. Juni 2020

Haidl expandiert am Standort Reichersberg

Zukunftsorientiert aufgestellt

Das Herzstück am modernisierten Haidl-Standort im oberösterreichischen Reichersberg ist die neue Fertigungslinie für Holz- und Holz/Alu-Fenster. Foto: Haidl

„Irgendwann werde ich am Ruf meiner Firma gemessen und nicht daran, wie viele Produktionshallen wir gebaut haben!“ Der Gründer und Geschäftsführer der Haidl Fenster und Türen GmbH Max Haidl spricht bei einem gemeinsamen Termin im oberösterreichischen Reichersberg unter anderem über seine Unternehmensphilosophie. Doch will man wachsen, kommt man um Kapazitätserweiterungen nicht herum: So hat das niederbayrische Unternehmen Anfang Juni 2020 an seinem Standort in Reichersberg eine der größten Investitionen der Firmengeschichte abgeschlossen.

Neben einer neuen Produktionshalle ist auch eine neue und hochmoderne Fertigungslinie für Holz- und Holz/Alu-Fenster in Betrieb genommen worden. „Damit sind wir nun zukunftsorientiert aufgestellt“, so Max Haidl weiter.

Kapazitäten erhöht

Insgesamt 10,5 Millionen Euro investierte Haidl in den Ausbau in Reichersberg. Davon wurde zunächst eine weitere Produktionshalle mit rund 4.000 Quadratmetern Fläche errichtet, in welcher jetzt die Beschlag-, Glas- und Flügelmontage sowie der Versand beheimatet ist, alles in papierloser Fertigung.

In der alten Halle steht nun neben der bereits bestehenden Fertigungslinie eine weitere und modernere des italienischen Maschinenbauers Working Process S.r.l. aus dem italienischen Niviano di Rivergaro (PC). „Damit haben wir eine der modernsten Holz-Fensterfertigungen in Europa“, sagt Lang. Im Vergleich zur alten Fertigungslinie kommt jetzt lediglich noch ein Mitarbeiter beim Befüllen der Anlage zum Einsatz, vorher waren noch zwei Mitarbeiter notwendig. Die Maschine sucht sich anhand der vorher eingegebenen Aufträge die Holzkanteln und bearbeitet diese selbständig. Nach einer vollständigen Beladung könnte die Fertigungslinie ohne Unterbrechung 3,5 Stunden laufen und die Aufträge nacheinander abarbeiten. Insgesamt ist die Anlage auf 200 Flügel pro Tag ausgelegt, derzeit laufen 140 bis 160 Flügel über die Linie.

Zusätzlich dazu ergriff man bei Haidl die Gelegenheit, die Beschichtungsanlage in der alten Halle zu erweitern und von einer Zweifach- auf eine Dreifach-Lackierung umzusteigen. „Dadurch werden unsere Produkte qualitativ hochwertiger, da wir mit der Beschichtung nun auch ohne Probleme in den Fensterfalz kommen“, erklärt Philipp Haidl, Geschäftsführer der zweiten Generation. Ein Durchlauf pro Fenster dauert vier Stunden, getrocknet wird der Lack mittels Halogen-Strahlern.

Den vollständigen Artikel lesen Sie in der kommenden Ausgabe von bauelemente bau, welche am 25. Juni erscheinen wird.

Mehr zum niederbayrischen Fensterbau-Unternehmen gibt es unter diesem Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

5. Februar 2024

Auctus beteiligt sich an Rossmanith

Mit Wirkung zum 1. Januar 2024 hat sich die Münchener Beteiligungsgesellschaft Auctus Capital Partners AG über von ihr verwaltete Fonds an dem in Heidelberg ansässigen traditionsreichen Fassadenbauer Rossmanith GmbH & Co. KG (rossmanith fenster …

5. Oktober 2023

Schollglas übernimmt HoffmannGlas Berlin

Im Rahmen eines Unternehmenskaufvertrages hat die Schollglas Unternehmensgruppe zum 1. Oktober 2023 die HoffmannGlas GmbH & Co. KG in Berlin übernommen.

„Mit der Übernahme des Berliner Traditionsbetriebs stärkt die …

17. Oktober 2024

Wirus Fenster setzt auf Schirmer Maschinen

Die Wirus Fenster GmbH & Co. KG und die Schirmer Maschinen GmbH haben viel gemeinsam: Gegründet 1979, ansässig im Kreis Gütersloh und werkstoffübergreifend die optimale Bauelemente- und Fassadenfertigung im Blick. Auch deswegen arbeiten …

zur Übersicht


Newsletter