15. Juni 2020

TMP verbaut die ersten Vakuum-Verglasungen

Ein Testfenster wurde in den TMP-Wintergarten eingebaut. Sebastian Koch wird jetzt beobachten, wie es dort seinen Zweck erfüllt. Foto: TMP

Nach einer Vorbereitungszeit laufen jetzt bei der TMP Fenster + Türen GmbH in Bad Langensalza die ersten praktischen Arbeiten für den Einsatz einer neuen Glastechnologie. Perspektivisch sollen die derzeit genutzten Zwei- und Dreifachverglasungen durch hoch wärmedämmende und deutlich leichtere Vakuum-Gläser ersetzt werden. 

„Mehrfachverglasungen sind aufgrund ihrer geringen Wärmedurchgangszahlen bei der Energieeinsparung zwar schon sehr effektiv, haben aber den Nachteil, dass sie durch die vielen Glasflächen sehr hohe Gewichte erreichen können.“ Vakuumgläser seien hier bei vergleichbaren und oft auch besseren Isoliereigenschaften deutlich leichter, erklärt Sebastian Koch, Leiter Qualität und Prozessorganisation, den Hintergrund

Das hierfür genutzte Vakuum-Isolierglas „Fineo“ von AGC besteht aus zwei mindestens drei Millimeter dicken Glasscheiben, die jeweils eine hochisolierende Beschichtung erhalten und durch ein Vakuum von 0,1 Millimeter voneinander getrennt sind. Die Besonderheit gegenüber anderen Vakuumverglasungen: Der Glasverbund besitzt keine Evakuierungsöffnung und keine Dichtungen, sondern wird im Produktionsprozess anorganisch verschmolzen. Da so keine Vakuumverluste auftreten können, bleibt der Wärmedämmwert auch nach Jahrzehnten konstant.

Gefördertes Projekt

Das Projekt gehört zur Förderinitiative „Solares Bauen/Energieeffiziente Stadt“ im Rahmen des 6. Energieforschungsprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und wird gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Das Ziel liege in der Entwicklung eines „normgerechten Fensters“, welches den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sollen dann in die Fensterfertigung einfließen.

Mehr Informationen zum Unternehmen können Sie unter diesem Link abrufen.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

15. Mai 2024

Weinor stellt neue Strategie vor

Im Rahmen einer Pressekonferenz hat Tim Füldner, seit Beginn des Jahres 2024 neuer Geschäftsführer bei der Weinor GmbH & Co. KG, am Firmensitz in Köln-Ossendorf die zukünftige Strategie des Unternehmens vorgestellt. Nach dem …

12. April 2024

bauelemente bau Cartoon

Sie möchten diesen oder einen bereits schon vor einiger Zeit veröffentlichten Cartoon für eine Präsentation oder auf Ihrer Internetseite einsetzen? Dann sprechen Sie uns an, wir schicken Ihnen die entsprechende Datei in hoher Auflösung zu. …

4. Juni 2025

Gestellpool erweitert Kundenkreis mit Langgutpaletten

Als einer der in der Branche führenden Anbieter für effizientes Gestellmanagement öffnet Gestellpool Europe sein System für eine neue Zielgruppe: Künftig richtet sich der Service auch an Hersteller von Fensterprofilsystemen oder …

zur Übersicht


Newsletter