26. März 2020

Gefahrenquelle Türdrücker

Der Antrieb PortaMatic von Hörmann ermöglicht das berührungslose Öffnen und Schließen von Innentüren. Foto: Hörmann.

Gewusst haben wir es ja schon immer: die Türdrücker an viel frequentierten Türen sind übersät mit Keimen. Die Corona-Krise und die drohende Infektionsgefahr machen uns dies jetzt besonders bewusst. Eine Lösung wäre, die Tür so auszurüsten, dass sie sich berührungslos öffnen und schließen lässt. Möglich wird dies beispielsweise durch den Antrieb PortaMatic, wie ihn das Unternehmen Hörmann anbietet.

Über die Hände gelangen Krankheitserreger schnell an die Schleimhäute, was die Gefahr einer Infektion birgt. Explizit an Türgriffen sind Viren und Bakterien zu finden - in öffentlichen Gebäuden und in Arztpraxen, in den eigenen vier Wänden und am Arbeitsplatz. Um ein barrierefreies und berührloses Betätigen von Innentüren zu ermöglichen, bietet Hörmann den Antrieb PortaMatic mit entsprechendem Bedienzubehör an. Betätigt wird er über einen Wandtaster: Es reicht aus, die Hand davorzuhalten und schon öffnet sich die Tür - und das berührungslos. Alternativ ist der Antrieb auch per App bedienbar. Serienmäßig mitgeliefert wird ein Handsender mit Licht- und Warnsignal.

Einfache Montage

Der PortaMatic benötigt wenig Strom und ist dem Anbieter zufolge bis zu 25 Prozent günstiger als vergleichbare Innentürantriebe. Erhältlich ist er in den Farben Weiß und Silber. Der Antrieb eignet sich für Holz- und Stahltüren bis zu einem Gewicht von 125 kg. Die Installation erfolgt in nur wenigen Stunden, die Verkabelung kann man auf oder unter Putz legen. Weil er sich problem- und rückstandslos entfernen lässt, stellt der PortaMatic auch für Mietobjekte eine Lösung dar.

Zum Internetauftritt von Hörmann geht es hier entlang.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

28. Juni 2024

Wird CO2 zum Maß aller Dinge?

Das Thema Klimaneutralität ist im Fenster- und Türenmarkt längst angekommen – und wird in den nächsten zehn bis 20 Jahren das zentrale Thema für die gesamte Baubranche sein. Umso dringlicher ist die Frage, welche Stellschrauben es …

27. Januar 2025

Bundesverband ProHolzfenster launcht Mitgliederverzeichnis

Wer stellt in Deutschland Holz- und Holz/Aluminium-Fenster her? Und wer sind die Zulieferer? Antworten gibt ein neues Mitgliederverzeichnis des Bundesverbandes ProHolzfenster e.V (BPH).

„Das Mitgliederverzeichnis auf unserer Website zeigt …

26. Februar 2024

Barrierefreiheit mit zuverlässigem Luftaustausch kombiniert

Erfolgreiche Kooperation von Unternehmen helfen in den allermeisten Fällen den Kunden der beteiligten Hersteller. Im Folgenden lesen Sie einen Bericht über zwei Spezialisten in ihrem Gebiet, die sich zusammengetan und eine Herausforderung angenommen …

zur Übersicht


Newsletter