30. Januar 2020

Ins richtige Licht gerückt

Mit den Leuchten kann auch die mobile Beleuchtungslösung PS Mobile Light Inspector ausgestattet werden. Foto: Pfeifer und Seibel.

Fehler auf den Oberflächen von Fenstern und Türen verärgern nicht nur den Kunden, sie ziehen auch zeitaufwändige und kostspielige Reklamationen nach sich. Um auf glatten Oberflächen feinste Fehler zu erkennen, bedarf es perfekter Lichtverhältnisse. Denn nicht immer reichen Tageslicht oder künstliche Lichtquellen in Werkstätten und Betrieben aus, um eine ordnungsgemäße Oberflächenkontrolle durchzuführen.

Das Unternehmen Pfeifer und Seibel aus Breidenbach hat zwei Arten von Beleuchtungstechniken entwickelt, die dabei helfen, Fehler zu erkennen: die Surface-Technik, die ein kontrastreiches Streifenlicht auf die zu prüfende Oberfläche wirft, und die DeepSee-Technik, die eine hohe punktuelle Leuchtdichte auf der Oberfläche entwickelt.

Für jeden Anwendungsfall die richtige Technik

Leuchten mit Surface-Technik sorgen für einen hohen Kontrast zwischen hellen und dunklen Bereichen. Dabei bewirken schadhafte Stellen auf der Oberfläche eine Ablenkung und Verzerrung des Streifenmusters.

Bei der DeepSee-Technik realisieren High-Power LEDs mit engstrahlenden Optiken eine extrem hohe Beleuchtungsintensität auf der Oberfläche. Diese punktuelle Leuchtdichte, macht, ähnlich wie bei intensiver Sonneneinstrahlung, Fehler sichtbar.

Mehr zu den Leuchten erfahren Sie bei einem Klick auf diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

12. September 2023

Wiederverwertungspotenziale von Altfenstern erhöhen

Die wichtigsten Verbände und Organisationen der Fensterbranche haben eine Studie in Auftrag gegeben, um die Potenziale des Altfenster-Recyclings und weitere Möglichkeiten auszuloten. Es sollen die Abfallpotenziale, alternative Entsorgungskonzepte und …

14. Dezember 2023

Ventana geht positiv gestimmt ins neue Jahr

Das Jahr 2023 lässt sich aus Sicht des Sonderbau-Spezialisten Ventana wohl als Achterbahn-Fahrt beschreiben. Das Highlight: Die Gebäudeerweiterung am Hauptstandort im westmünsterländischen Vreden.

Neben den schönen …

3. April 2025

Teckentrup bleibt unabhängig

Die Teckentrup GmbH & Co. KG, Hersteller von Türen und Toren und damit europaweit tätig, dementiert in einer Pressemeldung entschieden die jüngsten Gerüchte über eine mögliche Übernahme durch mögliche …

zur Übersicht


Newsletter