5. Dezember 2019

Alles über die Lüftung von Wohngebäuden

Lüftung kann man auch so lösen. Wie es besser geht, zeigt das neue Merkblatt des VFF. Foto: Stock.io / leeroy.

Das überarbeitete Merkblatt ES.05: 2019-11 „Lüftung von Wohngebäuden - Gesundheit, Schadensvermeidung und Energiesparen" ist Ende November 2019 erschienen. Das Merkblatt klärt die wichtigsten Begriffe und erläutert die möglichen Lüftungskonzepte.

„Aufgrund der geringen Luftdurchlässigkeit moderner Fenster und der hohen Luftdichtheit der Baukörperanschlüsse ist das Thema Lüftung in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt", erklärt Frank Koos, Geschäftsführer für Normung, Technik und internationale Aktivitäten des Verbandes Fenster + Fassade (VFF). „Das neue Merkblatt ES.05 bringt Sie zu diesem Thema umfassend auf den aktuellen Stand von Normung und Technik."

Die Grundlagen

Das Merkblatt ES.05 spannt zur thematischen Grundlegung einen weiten Bogen von den wichtigsten Begriffen über die Regelungen in Gesetzen und Normen bis hin zu den bauphysikalischen und gesundheitlichen Erfordernissen. Auf dieser Basis werden die verschiedenen Lüftungskonzepte und -lösungen beschrieben, wobei neben Systemen der freien (natürlichen) Lüftung und ventilatorgestützten Lüftung erstmals auch die kombinierten Lüftungssysteme der neuen DIN 1946-6 (z.B. Kombination einer freien Lüftung mit Entlüftungssystem nach DIN 18017-3) aufgeführt sind.

Die Planung

Ein umfangreiches Kapitel geht auf die Planungsaufgaben ein, die je nach Konzept mit der Lüftung verbunden sind und klärt die Zuständigkeiten. Eine Checkliste erleichtert den Planungsablauf in Übereinstimmung mit der neuen DIN 1946-6. Ein eigener Abschnitt des Kapitels erläutert das planerische Vorgehen bei freier Lüftung, die weiterhin ein wichtiges Lüftungssystem bleibt. Ob sich die Notwendigkeit einer lüftungstechnischen Maßnahme ergibt oder nicht, kann anhand von Tabellen bestimmt werden.

Wartung

Das Schlusskapitel behandelt die Wartung von Lüftungskomponenten und -geräten insbesondere im Blick auf Luftdurchlässe, Filter und Lüftungsgeräte. Eine Windkarte ergänzt das Merkblatt mit Angaben zur Zuordnung der jeweiligen Windlage zu den Landkreisen in der Bundesrepublik Deutschland.

Anlass der Aktualisierung des Merkblattes war die umfangreiche Überarbeitung der Wohnungslüftungsnorm DIN 1946-6, die jetzt als Ausgabe Dezember 2019 beim Beuth-Verlag erscheint. Die Neufassung des Merkblattes wurde in der Arbeitsgruppe „Lüften und Luftdichtheit" unter Regie des Technischen Ausschuss des VFF in Zusammenarbeit mit dem Institut für Fenstertechnik, dem Bundesinnungsverband des Glaserhandwerks, mit Tischler Schreiner Deutschland, dem Bundesverband für Wohnungslüftung e.V. (VfW) und dem Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. (ZVEI) erarbeitet.

Bezug

Das VFF-Merkblatt ES.05: 2019-11 „Lüftung von Wohngebäuden - Gesundheit, Schadensvermeidung und Energiesparen"" ist als Leseprobe auf der Homepage des VFF im Bereich „Publikationen/Shop" in Auszügen einzusehen. Das Merkblatt kann in gedruckter Form oder als PDF bei Beuth unter www.beuth.de (dann bei Suche „VFF" eingeben, komplettiert sich automatisch, oder direkt „ES.05" eingeben) bestellt werden. Die Schutzgebühr beträgt 26,- Euro. Mitglieder des VFF erhalten je ein Exemplar kostenlos. Sammelbestellungen ab 50 Stück Druckexemplaren zum Sonderpreis auf Anfrage.

Auf die Homepage des VFF gelangen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

9. September 2024

Hörmanns klares Bekenntnis zur Bau 2025

Wenn am 13. Januar 2025 die Messe Bau in München beginnt, ist der Tor- und Türhersteller Hörmann wieder mit einer der größten Produktausstellungen vertreten. Bis zum 17. Januar präsentiert das familiengeführte Unternehmen …

29. September 2023

Seit 30 Jahren kontinuierliche Qualität mit RAL-Gütezeichen

Helmut Meeth® feiert stolz das 30-jährige Jubiläum seiner Zertifizierung mit dem RAL-Gütezeichen für Kunststoff-Haustüren. Bereits im Jahr 1993 wurde das Gütezeichen erworben, und seitdem hat das Fensterbau-Unternehmen in …

3. Dezember 2024

Gutes Netzwerk in schweren Zeiten

Als mehr als eine Herausforderung werden die gerade wirtschaftlich schweren Zeiten sowohl vom Fachhandel als auch von der Industrie im Schloss- und Beschlagbereich bezeichnet. Darin waren sich die knapp 80 Teilnehmer der 63. Ständigen Konferenz, die am 20. …

zur Übersicht


Newsletter