1. Oktober 2019

Flexibel in der Fertigung

bauelemente bau zu Besuch am neuen Standort von Alukon in Haigerloch.

In den neuen Gebäuden bei Alukon in Haigerloch finden neben Produktions- und Lagerfläche auch Büros, Schulungsräume sowie eine Produktausstellung Platz. Foto: Alukon KG.

Mit Wirkung zum 1. Mai 2018 wurde Schlotterer rollcom in die Alukon KG integriert. Beide Unternehmen bilden seit 2016 die Sonnenschutzsparte der Hörmann Gruppe und agieren am Markt seit der im letzten Jahr vollzogenen Integration unter der Marke Alukon. Produziert wird an zwei Standorten: Im oberfränkischen Konradsreuth - also am Stammsitz von Alukon - und seit März 2019 im schwäbischen Haigerloch, nur unweit vom ehemaligen Schlotterer rollcom Standort in Bodelshausen entfernt.

Der neue Produktionsstandort verfügt über eine Fläche von rund 8.500 Quadratmetern, in welchen neben einer Produktions- und Lagerhalle auch neue Büros, Schulungsräume sowie eine Produktausstellung untergebracht sind. Die Verwaltung ist bereits im Dezember letzten Jahres in die zu diesem Zeitpunkt fertiggestellten Büros eingezogen. „Wir haben hier in Haigerloch auf die grüne Wiese gebaut, unser Grundstück besitzt insgesamt an die 48.000 Quadratmeter. Platz für eine etwaige Expansion ist hier am Standort also vorhanden", freut sich Klaus Braun, Geschäftsführer von Alukon.

Was wo produziert wird

Am Sitz in Konradsreuth sind die Möglichkeiten zur direkten Expansion seit der letzten Erweiterung im Jahre 2015 so gut wie ausgeschöpft. Um mehr als 12.000 Quadratmeter hatte sich das Unternehmen damals vergrößert, die gesamte Produktionsfläche beläuft sich dort mittlerweile auf 38.000 Quadratmeter. Im Oberfränkischen werden hauptsächlich Systemkomponenten mit dem Schwerpunkt auf das Material Aluminium gefertigt. Hierfür wurde bereits bei der großen Erweiterung vor vier Jahren in eine neue Pulverbeschichtungsanlage investiert.

In Haigerloch konzentriert man sich eher auf die Produktion von Fertigelementen und die Extrusion von PVC-Rollladenstäben. Dafür stehen - auch mit der Möglichkeit zur Erweiterung - derzeit vier Extrusionslinien zur Verfügung. Der neue Alukon Produktionsstandort zählt laut Herstellerangaben zu einer der modernsten Fertigungen für Rollladen und Sonnenschutzsysteme in Europa.

„Unsere Produktion zeichnet eine papierlose Fertigung, digitale Abläufe, modernste Produktions- und Lageranlagen sowie eine Just-in-Time Fertigung aus", sagt Rafael Sussani, Werksleiter bei Alukon in Haigerloch. „Zudem ermöglicht die Produktion eine Fertigung von Stückzahl 1 bis hin zur Serienproduktion. Durch diese Flexibilität können wir zukünftig noch individueller auf Kundenwünsche eingehen."

Den kompletten Bericht über Alukon lesen Sie in der Novemberausgabe von bauelemente bau.

Auf die Homepage von Alukon gelangen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

6. Dezember 2024

Durchweg positive Bilanz bei der Veka Feinstruktur

Mit Veka Feinstruktur hat Veka im April 2024 eine neue Dekorfolien-Linie auf den Markt gebracht, die durch ihre besondere Ästhetik auffällt: In der Fensterherstellung exklusiv für die Veka Gruppe verfügbar, ähnelt die Oberfläche …

25. Juli 2024

Remmers Gruppe wird von AG zur SE

In den vergangenen Jahren konnte die Remmers Gruppe AG ein stetiges Wachstum verzeichnen. Unter anderem gehören derzeit 17 Tochtergesellschaften in verschiedenen europäischen Ländern zur Gruppe. Vor diesem Hintergrund wurde der Beschluss gefasst, …

18. Oktober 2024

Hamburger Ipanema Büroturm als attraktive Landmarke

Zwischen Hamburger Stadtpark und Flughafen ist im Hamburger Stadtteil Winterhude ein architektonisch einzigartiger 13-geschossiger Büroneubau entstanden. Das Projekt ist Teil des Ipanema – ein neues Quartier zum Wohnen und Arbeiten in der City Nord. …

zur Übersicht


Newsletter