13. September 2019

Schweißen ohne Putzen setzt sich durch

Zufriedene Gesichter: Bei Vornbäumen wurde die 400. Graf Synergy Maschine in Betrieb genommen. Jörg Thurow (l.) und Patrick Rygiel nach erfolgter Abnahme. Foto: Ryko.

Bereits im Dezember 2018 wurden zwei neue Schweiß-Maschinen von Graf Synergy bei der Fritz Vornbäumen GmbH & Co. KG in Bünde in Betrieb genommen. Damit sind bereits über 400 Maschinen des Typs SL4-FF (EVO) im Markt. Die Besonderheit der speziellen Schweißtechnik: auf das übliche nachträgliche Verputzen kann verzichtet werden. Auch das Nachziehen der Gehrungsfugen mit dem Farbstift ist daher nicht nötig. Die vom italienischen Maschinenbauer Graf Synergy produzierte Schweißtechnik wird in Deutschland von der Ryko GmbH vertrieben.

Eine hochkomplexe Steuerungstechnik macht eine makellose Fensteroptik möglich, die sich durch nahezu unsichtbare Gehrungen auszeichnet. Dies veranlasst eine wachsende Zahl von Fensterherstellern, die darin einen signifikanten Wettbewerbsvorteil sehen, auf die neue Schweißtechnik umzustellen. Um diesen Wettbewerbsvorteil künftig stärker als bisher herauszustellen, haben der Maschinenbauer GRAF Synergy und seine Vertriebspartner mit „V-Perfect" eine eigene Marke für die neue Optik von Kunststoff-Fensterecken geprägt.

Optimal für hochwertige Oberflächen

Der deutliche Unterschied zu konventionell gefertigten Elementen zeigt sich insbesondere bei folierten Fenstern, lackierten Fenstern beziehungsweise bei acrylcolor-Oberflächen, aber auch bei den Beschichtungen proCoverTec (profine), Spectral (Veka) oder gar Holz- und Aluminiumbeschichtungen und Drei-Seiten-Kaschierungen. Ebenfalls möglich ist die Verarbeitung von Profilen mit integrierten Alu-Stegen (Schüco) oder glasfaserverstärkten Profilen (aluplast und Rehau).

Damit aber nicht genug: auch Kunststoff-Fenster mit Alu-Vorsatzschalen können deutlich einfacher und kostengünstiger produziert werden. Hierzu werden auf die PVC-Profile in Originallänge auch gleich die Alu-Deckschalen aufgebracht, um diese gemeinsam zuzuschneiden. In der Schweißmaschine werden die Aludeckschalen dann entsprechend auf „Endmaß" zurückgefräst, um eine sauber geschlossene Gehrungsecke zu gewährleisten. Die Maschine eröffnet selbst die Möglichkeit Kunststoff-Profile zu verarbeiten, die mit Echtholz-Furnieren kaschiert sind.

Die Homepage von Vornbäumen erreichen Sie über diesen Link...

...und nähere Informationen zu Ryko erhalten Sie hier.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

20. Februar 2025

HBI gewinnt Go Future Award von 3E

Bereits zum dritten Mal stiftet die 3E Datentechnik GmbH den Go Future Award, einen Preis für zukunftsgerichtete Digitalisierung. Der Gewinner des Preises 2025 ist der renommierte Fensterbauspezialist HBI Holz-Bau-Industrie GmbH & Co. KG in …

6. Oktober 2023

bauelemente bau Cartoon

Sie möchten diesen oder einen bereits schon vor einiger Zeit veröffentlichten Cartoon für eine Präsentation oder auf Ihrer Internetseite einsetzen? Dann sprechen Sie uns an, wir schicken Ihnen die entsprechende Datei in hoher Auflösung zu. …

22. November 2024

Roto Gruppe bleibt positiv bei verhaltenen Prognosen

Wagen wir einen ganz kurzen Rückblick: Der Gruppenumsatz der Roto Gruppe lag 2023 bei 885 Millionen Euro, was einem Plus von 2,2 Prozent entspricht. Für das Jahr 2024 ist die …

zur Übersicht

Newsletter