21. August 2019

Timm baut RC4 Fensterprogramm aus

Auch Stulpfenster in Holz und Holz/Alu kann Timm jetzt in RC4 Ausführung bieten. Foto: Timm.

Die Hans Timm Fensterbau hat durch weitere erfolgreiche Prüfungen seine Variantenvielfalt in der Sicherheitsklasse RC4 - bei seinen Holz- und Holz-Alu-Fenstern - erweitert. Durch die nun bestandenen Ausführungsvarianten Dreh-Kipp und Stulp wird das RC4-Sortiment komplettiert und das Angebot an schmalen und filigranen Sicherheitsfenstern erweitert.

Die geprüften Holz- und Holz-Alu-Fensterkonstruktionen haben erfolgreich die DIN-Widerstandsklasse RC4 bei einbruchhemmenden Konstruktionen erreicht. In dieser Widerstandsklasse wird davon ausgegangen, dass Säge- und Schlagwerkzeuge - wie z.B. Schlagaxt, Stemmeisen, Hammer und Meißel sowie eine Akku-Bohrmaschine - von einem erfahrenen Täter eingesetzt werden und die Konstruktion dem Einbruchsversuch zehn Minuten standhält. Fenster der Widerstandsklasse RC4 werden für Objekte mit hohen Sicherheitsanforderungen, wie Ministerien oder hochwertigen Villenobjekten, empfohlen.

Die RC4-Elemente wurden im Hause Timm selbstständig entwickelt. Neben vielen eigens entwickelten Sicherheitsbauteilen wurden Beschläge der Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH bei den Prüfungen eingesetzt.

Teamleistung

Bastian Timm: „Als Familie Timm sind wir sehr stolz auf diese hervorragende Teamleistung unserer internen RC4-Kompetenzgruppe. Mit den erfolgreichen Erweiterungen unserer RC4-Prüfungen unterstreichen wir klar unsere hohe Expertise und Entwicklungskompetenz im Bereich der Hochsicherheit von Gebäuden."

Matthias Lachmann, der das Projekt federführend geleitet hat, ergänzt: „Mit unseren Holz- und Holz-Alu-Fenstern verfügen wir jetzt über einen in Europa einmaligen Baukasten. Bei gleichen - sehr schmalen - Ansichtsbreiten können wir Holz- und Holz-Alu-Fenster in den Sicherheitsklassen ‚Grundsicherheit bis RC4‘ ohne ästhetische Unterschiede bauen. Mit den erweiterten Zertifizierungen stoßen wir zudem in neue Komfort- und Varianten-Dimensionen für unsere Kunden vor und haben keine Einschränkungen mehr bei den Konstruktionstypen."

Die Homepage des Fensterbauers rufen Sie am besten über diesen Link auf.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

20. Oktober 2023

Delle im Fenster- und Außentürenmarkt angekommen

Am 19. Oktober 2023 traf sich die Branche am Frankfurter Flughafen und Online zum Update der Marktzahlen für den deutschen Fenster- und Außentürenmarkt. Die im Hybridformat angebotene Fachtagung Statistik und Markt des Verband Fenster + Fassade …

19. April 2024

Klimaschutz würde deutlich weniger kosten

Selbst wenn Treibhausgas-Emissionen ab heute drastisch reduziert würden, müsste die Weltwirtschaft aufgrund des Klimawandels bis 2050 bereits mit einem Einkommensverlust von 19 Prozent rechnen, so eine Studie, die jetzt in der Fachzeitschrift Nature …

2. Mai 2024

Neues Fassadensystem von Deceuninck aus recyceltem PVC

Deceuninck hat sein neues Fassadensystem aus recyceltem PVC vorgestellt. Die ästhetische und pflegeleichte Verkleidung ist, so der Hersteller, durch ein hochwertiges Finish mit Folienbeschichtung besonders unempfindlich, die umfangreiche Farbpalette ist auf …

zur Übersicht


Newsletter