8. August 2019

Dämmt vergilbter PU-Schaum noch richtig?

Schneller praktische Infos zu PU-Schaum finden Sie unter dem unten stehenden Link. Foto: www.pu-schaum.center.

Wie auf so viele Fragen lautet auch hier die Antwort: es kommt darauf an. Rund 80 Prozent der Fensterfugen werden in Deutschland mit PU-Schaum gedämmt. Damit die Fugen anschließend richtig dicht sind, müssen noch weitere Arbeitsschritte folgen.

Erst nach einer fachgerechten Abdichtung erfüllen sie die gesetzlichen und DIN-rechtlichen Anforderungen. Die wichtigsten Schlagworte heißen: Innen dichter als außen, dampfdiffusionsoffen und schlagregendicht. Nicht immer führen die Monteure diese Arbeiten sofort aus. In der Folge vergilbt der lichtempfindliche PU-Schaum, wird spröde und ist leicht abzukratzen. Das wirft die Frage auf, ob er so noch seine Dämmfunktion erfüllen kann.

Nur wenige Wochen entscheiden

Nach Auskunft der Experten des PU-Schaum-Infocenters spielt hier die Zeit eine wichtige Rolle. Unproblematisch ist es, wenn die Abdichtung innerhalb von wenigen Wochen nachgeholt wird. In diesem Zeitraum ist die Veränderung noch sehr oberflächlich und eher ein kosmetisches Problem. Unter der obersten Schicht ist der Schaum noch vollständig intakt. Bevor die Handwerker die Fugen endgültig abdichten, sollten sie allerdings die verfärbte PU-Schaumschicht abtragen.

Nur dauerhaft wenn gut geschützt

Ist der Schaum jedoch länger als einige Wochen der Sonneneinstrahlung ausgesetzt, wird er spröde und verliert nach und nach seine guten Dämmeigenschaften. Nach mehreren Jahren am Licht kann er sich sogar fast vollständig auflösen. Vor Lichteinwirkung geschützt ist PU-Schaum verrottungs- und fäulnisfest und dämmt Jahrzehnte lang zuverlässig.

Die Homepage des PU-Schaum-Infocenters rufen Sie über diesen Link auf.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

28. November 2023

„Die Vorfreude wächst!“

Vom 19. bis 22. März 2024 stehen wegweisende Technologien rund um die Kernthemen Fenster, Türen und Fassaden auf der Fensterbau Frontale wieder im Mittelpunkt. Etwas über drei Monate vor Beginn der Weltleitmesse informiert Elke Harreiß, …

27. März 2024

„Wir brauchen Klarheit, Offenheit und Planbarkeit“

Traditionell lädt die Internorm International GmbH Anfang März zum Jahrespressegespräch, um die Fachpresse über den Verlauf des zurückliegenden Geschäftsjahres zu berichten. Auf Grund der schwierigen Rahmenbedingungen in einer Reihe …

17. Juli 2024

Hörmann erweitert Angebot an Stauraumsystemen

Hörmann erweitert sein Produktprogramm an Stauraumsystemen für den Außenbereich um die neuen Berry-Gerätehäuser Classic Air und Classic Air Plus sowie um praktisches Zubehör wie eine Laubabdeckung, einen Dachrahmen zur bauseitigen …

zur Übersicht

Newsletter