17. Juni 2019

Rehau feiert Jubiläum im Werk Wittmund

Das Rehau Werk in Wittmund aus der Vogelperspektive. Foto: Rehau.

Das Rehau Werk im ostfriesischen Wittmund feiert in diesem Jahr 50. Geburtstag. Um dieses Jubiläum würdig zu feiern, fand am 8. Juni 2019 ein großes Fest für Mitarbeiter mit deren Familien und Kunden statt. Im Jahr 1969 legte Rehau den Grundstein für sein Werk im ostfriesischen Wittmund, in dem PVC Fenster- und Türsysteme mit hochmodernen Fertigungsverfahren gefertigt werden. Die Feierlichkeiten standen unter dem Motto „Unser Werk - unsere Zukunft". Es kamen rund 1.500 Besucher.

„Der Standort Wittmund nimmt im europäischen Werksverbund der Division Window Solutions eine Schlüsselrolle ein. Hier werden unsere Premiumsysteme gefertigt und immer wieder neue Verfahren und Produkte entwickelt", erklärt Carsten Heuer, Leiter der Division Window Solutions und Mitglied der Geschäftsleitung bei Rehau.

Auch regional habe der Standort eine große Bedeutung: „Das Werk hat sich in den vergangenen 50 Jahren zu einem der größten Arbeitgeber der Region entwickelt", erklärt Werkleiter Thomas Roblick und fügt an: „Garant für unseren Erfolg sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit Leidenschaft und Engagement Materialien, Produkte und Verfahren an unserem Standort optimieren. Die Bestätigung aus vielen Jahrzehnten ist zugleich Ansporn nach vorne zu schauen, um auch künftig unseren Standort mit innovativen Produktideen und Prozessen weiterzuentwickeln."

Nachhaltigkeit umgesetzt

Zudem setzt Rehau im Wittmunder Werk die Themen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz mit dem Einsatz eigener Systeme um. So sind zum Beispiel die Lagergebäude mit einer Rehau Geothermie-Heizung ausgerüstet, die den jährlichen CO2-Ausstoß um rund 90 Tonnen reduziert. Um diesen eingeschlagenen Weg zugunsten einer sauberen Umwelt weiterzugehen, kaufte Rehau im Jahr 2017 zwei angrenzende Windkraftanlagen. Anfang 2018 führte das Werk mit großem Erfolg ein vollautomatisiertes Lastmanagementsystem ein, sowohl um Energie einzusparen, als auch um eine gleichmäßige Lastabnahme sicherzustellen. Mit diesem Projekt trägt Rehau auch zur Umsetzung des Ziels „Bezahlbare und saubere Energie" der Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen bei.

Auf die Homepage von Rehau gelangen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

6. Mai 2025

Neue EPDs von Siegenia für nachhaltiges Bauen

Die Entwicklung zukunftsweisender Produkte und Systeme ist bei Siegenia untrennbar mit nachhaltigem Denken und Handeln verknüpft. Als eines der ersten Unternehmen der Branche dokumentierte das Unternehmen seinen Nachhaltigkeitsanspruch mit individuellen EPDs …

18. September 2024

DIN EN 19100 Teile 1-3: BF-Mitglieder können Stellungnahme einreichen

Die Richtung, in die sich der konstruktive Glasbau in Europa entwickeln wird, zeichne sich immer mehr ab, so der Bundesverband Flachglas e.V. (BF) in einer Pressemeldung. Dabei werde das bautechnische Potenzial des Baustoffs Glas gesteigert und weiter ausgebaut. …

26. Juni 2024

Der erste VOC-freie Primer für die Fensterprofil-Ummantelung

Effektiver Arbeitsschutz rückt immer mehr in den Fokus. Die Gesundheit und Zufriedenheit der Mitarbeitenden gelten inzwischen als Schlüssel für nachhaltige Produktionsprozesse. Mit Jowat® 406.85 präsentiert das Unternehmen den ersten …

zur Übersicht

Newsletter