27. März 2019

Rehau schließt strategische Partnerschaft mit iHaus

Wird der ?Smart Guard" an die eigene Smart Home Zentrale gekoppelt, kann ein individuelles Alarmprogramm definiert werden. Foto: Rehau.

Ein Einbruchschutz direkt am Fenster, unmittelbar integriert in eine ausdifferenzierte Smart Home-Zentrale: Mit „Smart Guard" bietet Rehau eine Lösung, die Einbrüchen vorbeugt. Um Bauherren und Architekten die Integration smarter Lösungen weiter zu erleichtern, hat sich Rehau mit dem Softwarehersteller iHaus vernetzt.

Mithilfe von Erkennungs- und Erschütterungssensoren erkennt „Smart Guard" eine Annäherung ans Haus beziehungsweise den Versuch eines Einbruchs. „Unser Ziel war es, ein Sicherheitssystem für Fenster zu entwickeln, das Einbrüche verhindert, bevor ein Schaden entsteht", erläutert Peter Kotzur, Marketing Director bei Rehau. In seiner Ausbaustufe ermöglicht „Smart Guard System Connect" die Integration in eine umfassende Smart Home-Zentrale, die über eine App sowohl bequem zu steuern ist, als auch Benachrichtigungen an das Mobilfunkgerät der Bewohner sendet.

Rechtzeitig einplanen

Um die vorausschauende Kombination smarter Systeme bereits ab der Planungs- und Konzeptionsphase zu erleichtern, hat Rehau den intelligenten Einbruchschutz nun in die All-in-One-App der iHaus AG eingebunden. Die Plattform vereint als herstellerübergreifende Schnittstelle für eine professionelle Gebäudetechnik unterschiedliche smarte Systeme und Services aus dem Internet of Things. „Es besteht eine große Nachfrage nach neuen Lösungen für einen verbesserten Einbruchschutz. Durch die strategische Partnerschaft mit iHaus zeigen wir einen Weg auf, Smart-Home-Systeme wie Smart Guard bereits in einer frühen Projektphase mit weiteren digitalen Anwendungen für Gebäudetechnik und Gebäudeservices zu verbinden", erläutert Kotzur.

Rundum vernetzt

Das Rehau System „Smart Guard" schreckt potenzielle Einbrecher in mehreren Stufen ab: Der Nutzer entscheidet individuell, ob Smart Guard zusätzlich zu optischen und akustischen Signalen weitere Sicherheitsmaßnahmen wie das Herunterfahren von Rollläden initiiert, sobald sich ein Einbrecher am Fenster zu schaffen macht. Robert Klug, Vorstand der iHaus AG, bestätigt die große Bedeutung smarter Lösungen im eigenen Heim: „Der Dialog mit Partnern und Projektentwicklern zeigt uns regelmäßig, wie tiefgreifend unsere Smart-Home-Plattform die digitale Immobilie von heute bereits vernetzt und welche Nutzen-Potenziale sich dadurch ergeben."

Auf die Internetseite von Rehau gelangen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

18. Juni 2024

Die fünften Netzwerk Fenstertage in Melle

Am 4. und 5. September 2024 finden die 5. Netzwerk Fenstertage im Solarlux-Forum in Melle statt. Zum ersten Mal findet die Branchenveranstaltung dabei in der nordwestlichen Region Deutschlands statt. Die Teilnehmer können sich auf zahlreiche interessante …

29. September 2023

Seit 30 Jahren kontinuierliche Qualität mit RAL-Gütezeichen

Helmut Meeth® feiert stolz das 30-jährige Jubiläum seiner Zertifizierung mit dem RAL-Gütezeichen für Kunststoff-Haustüren. Bereits im Jahr 1993 wurde das Gütezeichen erworben, und seitdem hat das Fensterbau-Unternehmen in …

10. Februar 2025

profine und Alumat kooperieren bei barrierefreien Türschwellensystemen

Dem Trend zu barrierefreien Nullschwellen folgend, haben sich die profine Group und die Alumat-Frey GmbH aus Kaufbeuren zu einer strategischen Partnerschaft zusammengeschlossen. Vorrangiges Ziel dieser Allianz ist es, den Kunden von profine einen einfachen und …

zur Übersicht

Newsletter