12. März 2019

Komplett ausgebucht

bb-Rückblende: Bayerischer Fenstertag 2019

Auch in diesem Jahr war der Bayrische Fenstertag wieder gut besucht. Foto: Fachverband Schreinerhandwerk Bayern.

Der alljährliche Branchentreff der Fensterbauer - der Bayerische Fenstertag 2019 des Fachverbands Schreinerhandwerk Bayern (FSH Bayern) - in Feuchtwangen war mit rund 140 Teilnehmern wieder ausgebucht. Der Vorsitzende der Fachgemeinschaft Fenster und Fassade, Peter Arlt, begrüßte die Teilnehmer zur einem umfassenden Vortragsprogramm mit aktuellen Themen rund um neue Technologien, Normen und rechtliche Rahmenbedingungen.

Normen und deren Einhaltung

Der Bayerische Fenstertag startete schon traditionell mit einem Überblick über die Neuerungen bei Normen und Vorschriften. Dipl. Ing. (FH) Ralf Spiekers, technischer Berater des Bundesverbands Tischler Schreiner Deutschland, informierte die Teilnehmer über die Entwicklungen bei der DIN 18008, die seit letztem Jahr bei der kontrovers diskutierten Novellierung erfolgten. Neben dieser Thematik erläuterte Spiekers die neue Energieeinsparverordnung (EnEV), die für Neubauten ab 2021 gilt.

Barrieren und Gefahren am Boden, Denkfehler im System?

Dipl. Ing. (FH) Ulrike Jocham, Architektin und Bausachverständige, erläuterte die Entwicklung der Nullschwelle und unterstrich hierbei die Forderung nach einem flächendeckenden Einbau im Bereich des barrierefreien Bauens. Hier bestehe aufgrund des demografischen Wandels dringender Handlungsbedarf. Die rechtliche Verbindlichkeit ist in den Bauordnungen der Länder verankert.

Digitalisierung - Segen oder Fluch?

Die Digitalisierung ist auch im Handwerk nicht mehr wegzudiskutieren. Dipl. Ing. (FH) Mirko Reich, technischer Berater des FSH Bayern, zeigte die Notwendigkeit auf, sich bei dieser Innovation von der traditionellen rein maschinenorientierten Sichtweise zu lösen. In Betrieben muss zukünftig der innerbetriebliche Informationsfluss, speziell in der Arbeitsvorbereitung, in den Vordergrund treten.

Den kompletten Bericht zum Bayrischen Fenstertag 2019 lesen Sie in der kommenden Ausgabe von bauelemente bau, welche am 4. April erscheinen wird.

Weitere Veranstaltungen der Schreinerakademie finden Sie unter diesem Link.

Die Homepage des Fachverbandes Schreinerhandwerk Bayern rufen Sie am besten über diesen Link auf.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

12. Juni 2025

profine eröffnet Niederlassung in Kanada

Die profine Group erweitert ihre internationale Präsenz mit einer Vertriebsniederlassung in Kanada. Der neue Standort mit Lager geht unter der Marke Kömmerling in Morden, Manitoba, aktuell an den Start und ist ein weiterer Schritt in der globalen …

10. Juli 2025

Neue Partner, Exponate und Event-Highlights

Seit acht Jahren ist das Next Studio by Wicona + Partners in Frankfurt ein lebendiger Innovationshub und eine Kommunikationsplattform für alle, die das Bauen der Zukunft aktiv mitgestalten wollen. Als feste Größe in der Bau- und Immobilienbranche …

20. August 2024

Als erster: Meesenburg nimmt Instinct by Maco auf

Als erster Händler in Deutschland hat die Meesenburg Gruppe Instinct by Maco in sein Programm aufgenommen. Das gemeinsame Ziel ist die Marktbearbeitung und Kundengewinnung. Meesenburg-Geschäftsführer Hans Bentheimer unterschrieb jüngst …

zur Übersicht


Newsletter