27. Februar 2019

?Cradle to Cradle"-Zertifikate verlängert

?Von der Wiege zur Wiege": Architekten steht mit iplus und ipasol eine komplette Isolierglas-Palette nachweislich ökologischer Gläser zur Verfügung. Grafik: AGC Glass Europe.

Zahlreiche Produktserien von AGC Interpane und AGC Glass Europe wurden mit dem Nachhaltigkeitszertifikat „Cradle to Cradle" ausgezeichnet, darunter Floatglas, magnetronbeschichtetes Glas sowie dekorative und Verbundsicherheitsglasprodukte. Die Zertifizierungen für iplus Wärmedämm- und ipasol Sonnenschutzverglasungen wurden jetzt um zwei Jahre verlängert. Ferner wurde das Produkt Thermobel Scena in die Zertifizierung integriert.

Die Gesamtbewertung für die Isolierglasprodukte erreichte das Bronzezertifikat, in den Unterkategorien „Erneuerbare Energie" und „Wasserverbrauch" wurden die Produkte mit Silber und in puncto „Kreislauffähigkeit" und „Soziale Verantwortung" sogar mit Gold bewertet. Im Gegensatz zu anderen Glasprodukten sind bei der Zertifizierung eines Isolierglases nach „Cradle to Cradle" wesentlich mehr Beteiligte einzubinden, da nicht nur das Glas zertifiziert wird. Auch alle weiteren Komponenten, die für den Aufbau einer Doppel- oder Dreifachverglasung erforderlich sind, also beispielsweise Zwischenschichten, Klebstoffe usw., müssen wesentliche Kriterien erfüllen. Infolgedessen umfasst der komplexe Zertifizierungsprozess mehrere Dutzend Zulieferer und alle an der Herstellung beteiligten Werke.

Vorreiterrolle

Mit „Cradle to Cradle" wird die Nachhaltigkeit eines Produkts über dessen gesamten Lebenszyklus bewertet. Für die Zertifizierung muss das Produkt den strengen Anforderungen in fünf Kategorien im Bereich Gesundheit und Umweltschutz genügen: Materialgesundheit, Kreislauffähigkeit, erneuerbare Energien, Wasserverbrauch und soziale Verantwortung. Die AGC Gruppe ist der einzige Glashersteller, der für sein großes Portfolio an Glasprodukten nach „Cradle to Cradle" zertifiziert wurde und bietet damit das weltweit umfassendste Portfolio an Glasprodukten, die auf den Stufen Bronze, Silber und Gold ausgezeichnet sind.

Weitere Informationen im Umweltbericht unter diesem Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

6. Januar 2025

Bau 2025: Die Vorfreude steigt

In wenigen Tagen öffnet die Bau 2025 in München ihre Türen. Die über 2.000 Aussteller aus mehr als 40 Ländern bieten einen umfassenden Überblick über das gesamte Spektrum der Bau- und Architekturbranche. Produkte und …

9. Oktober 2024

Westag übernimmt Reinaerdt Türen

Die Westag AG, Hersteller von Holzwerkstofferzeugnissen für den Hoch- und Innenausbau, verstärkt strategiekonform den Bereich Spezialtüren durch die Übernahme der Reinaerdt Türen GmbH aus Saterland.

Die Reinaerdt …

11. Oktober 2023

AGC Interpane launcht neues Sonnenschutzglas

Mit den steigenden Erfordernissen beim sommerlichen Hitzeschutz richtet AGC Interpane seine dreifach silberschichteten Sonnenschutzgläser auf bestmögliche Anwendbarkeit beim Weiterverarbeiter aus. Ein Beispiel ist das neue und hochselektive …

zur Übersicht


Newsletter