1. Februar 2019

Türbänder mit Bremsfunktion

Der konische Aufbau des Lagers erzielt die Bremswirkung. Foto: Aurich.

In Abhängigkeit von Türhöhen, Türbreiten, Türgewichten und nicht zuletzt von geringsten Toleranzen im Bereich der DIN-Norm, entsteht das Problem, dass Türen von selbst auf oder zu laufen. Die Aurich Innovationen GmbH aus Guxhagen möchte mit Conus diesem Umstand entgegenwirken.

Zielstellung war es, ein Band zu entwickeln, dass in den Fertigungsprozessen der Türenhersteller als fester Bestandteil Anwendung finden kann. Bei Conus handelt es sich um ein wartungsfreies Türband mit Bremsfunktion. Der Hersteller garantiert einen problemlosen Austausch der Bremsbänder, da es kompatibel zu den Aufnahmeelementen ist. Die aktuell auf dem Markt erhältlich und industriell verbauten Standard-Türbänder sind als Leichtlaufbänder konzipiert. Diese haben am Rahmenteil ein Kunststofflager, auf dem das Flügelteil aufsitzt, um den Lauf der Tür so leicht und geräuscharm wie möglich zu gestalten.

Durch den Aufbau des Kunststofflagers in konischer Bauweise bestimmt das Eigengewicht des Türblattes die Bremswirkung. Die Tür bleibt in jeder gewünschten Position stehen. Conus Bänder besitzen eine vernickelte Oberfläche und sind für Türblätter von bis zu 30 kg geeignet. Die zweiteiligen Bänder für Holz- und Stahlzargen sind DIN links als auch DIN rechts einsetzbar.

Auf die Homepage des Herstellers gelangen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

19. Juni 2024

Umgehendender konjunktureller Impuls für die Baubranche gefordert

Frank Lange, Geschäftsführer des Verband Fenster + Fassade (VFF), fordert deutliche konjunkturelle Impulse seitens der Politik für die Baubranche. Lange stellt dabei insbesondere auf gezielte Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung …

25. September 2023

Baupaket der Bundesregierung: „Ein Scheinriese“

Mit einem heute bekannt gewordenen Paket aus 14 Maßnahmen will die Bundesregierung die Krise der Bauwirtschaft bekämpfen. „Das Paket ist ein Scheinriese, mit dem man nicht ans Ziel kommen wird – weder beim Wohnungsneubau noch bei der …

31. März 2025

Perspektiven für Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit

Am 24. und 25. März 2025 trafen sich rund 120 Branchenexperten im Kompetenzzentrum von Remmers in Löningen zum 3. Fensterforum. Die von Remmers und Warema gemeinsam initiierte Veranstaltung bot spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um …

zur Übersicht


Newsletter