11. Januar 2019

VDMA will standardisierte Schnittstellen entwickeln

Neben Maschinebauern und Softwareherstellern beteiligen sich auch Glasverarbeiter an dem Arbeitskreis. Foto: A+W.

Industrie 4.0 ist in der Flachglas-Industrie angekommen. Digital vernetzte Maschinen sorgen für höhere Effizienz und Prozesssicherheit und ermöglichen die Auswertung und Nutzung von immer mehr digitalen Daten. Da die meisten Unternehmen mit einer heterogenen Maschinenumgebung arbeiten, müssen zurzeit noch sehr viele individuelle Schnittstellen zur Kommunikation zwischen den Maschinen sowie von den Maschinen zu den MES- und ERP-Systemen entwickelt werden. Bei der Verwendung standardisierter Schnittstellen würde viel Konfigurationsaufwand entfallen.

Mit einer Sprache

Ziel des VDMA-Arbeitskreises „Standardisierte Schnittstellen in der Glasindustrie" ist es, durch die Entwicklung eines gemeinsamen herstellerübergreifenden Standards für die Flachglas-Industrie die Maschinenkommunikation zwischen heterogenen Anlagen sowie zu übergeordneten Systemen zukunftsfähig zu machen und so hoch effiziente Industrie 4.0-Fertigungswelten zu ermöglichen.

Um erste Anwendungs-Szenarien im Hinblick auf die benötigten Informationsmodelle und Parameter erarbeiten zu können, wurde zunächst ein Maschinentyp ausgewählt. Der Arbeitskreis entschied sich für die Technologie „Schneidtisch", die in der Flachglas-Industrie weit vorne in der Prozesskette steht. Bei Maschinen dieses Typs gibt es eine vergleichsweise hohe Homogenität, die vor- und nachgelagerten Fertigungsschritte sind ähnlich.

Glasanbieter mit dabei

Am 20.11.2018 traf sich der Arbeitskreis beim Software-Hersteller A+W zur dritten Sitzung. Erfreulich ist, dass es zu einer regen Diskussion mit breiter Beteiligung führender Maschinenbauer und Softwarefirmen der Glasindustrie kam - übrigens arbeiten auch Anwender (z.B. Frerichs Glas, Semco und Schollglas) mit. Was zeigt, wie sehr das Thema der Branche unter den Nägeln brennt.

Auf die Homepage des VDMA gelangen Sie über diesen Link...

...und die Internetseite des Gastgebers erreichen Sie über diesen kleinen Umweg.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

13. März 2024

Die Branche trifft sich zum Folgner Techniktag

Der Folgner Techniktag hat sich bei vielen Kunden zu einem bedeutenden Inspirationstag entwickelt. Nachdem der Techniktag im vergangenen Jahr am neuen Produktionsstandort in Rieschweiler Mühlbach stattfand, war die Erwartungshaltung und Freude auf den …

14. August 2024

Schüco gründet neues ESG-Board

Schüco hat den Anspruch, mit seinen Produkten und Services Vorreiter für Nachhaltigkeit in der Baubranche zu sein. Diese Haltung kommt unter anderem in der langjährigen Zusammenarbeit mit dem WWF und der Stiftung KlimaWirtschaft zum Ausdruck. Mit …

29. Februar 2024

„Mir geht das Herz auf“

Der 22. Februar 2024 war ein besonderer Tag für die Gewerblichen Akademie für Glas-, Fenster- und Fassadentechnik in Karlsruhe. Die für die Branche wichtige schulische Einrichtung hat im Rahmen einer Veranstaltung mit rund 120 Gästen ein neues …

zur Übersicht


Newsletter