14. November 2018

AGC investiert in Vakuum-Isolierglas

Das Vakuum-Isolierglas Fineo besteht aus zwei mindestens drei Millimeter dicken Glasscheiben?

?die jeweils eine hochisolierende Beschichtung erhalten und durch eine Vakuumschicht von 0,1 Millimeter voneinander getrennt sind. Foto: AGC Glass Europe.

Auf Grundlage eines Entwicklungsabkommens zwischen AGC und Panasonic investiert AGC Glass Europe in Lodelinsart (Belgien) in die Produktion des Vakuum-Isolierglases Fineo. Die Produktion des Produkts Vakuum-Isolierglas soll sich vorwiegend an den Bausektor richten und bereits im März 2019 starten. Fineo wurde dem Fachpublikum erstmalig auf der glasstec vorgestellt.

Die Produktionseinheit vereint Panasonics Expertise in der Bildschirmentwicklung und die Kompetenz von AGC in der Weiterverarbeitung und Veredelung von Glas. So werde ein Produkt möglich, dessen thermische und akustische Dämmung einer Dreifachverglasung entspricht beziehungsweise diese übertrifft. Die Dicke der Verglasungseinheit ist mit weniger als einem Zentimeter rund vierfach geringer, das Gewicht reduziert sich um mindestens ein Drittel. Die Feinheit des Vakuumglases erhöhe zudem die Lichttransmission.

Einsatz in Neubau und Renovierung

Daneben soll sich die unter dem Namen Fineo vertriebene Neuentwicklung durch ihre Ästhetik von anderen Glasprodukten abheben, denn es kommt ohne eine sichtbare Evakuierungsöffnung aus. Das in Kombination mit Sonnen-, Schallschutz- und Sicherheitsglas erhältliche Fineo bietet sich für Neubauten (Gewerbe- und Wohnimmobilien) und Renovierungen gleichermaßen an.

„Es öffnet sich die Perspektive einer neuen, hochleistungsfähigen Fenstergeneration oder auch die Möglichkeit, eine entsprechende Verglasung zu überschaubaren Kosten in existierende Rahmen zu integrieren - ein Glasprodukt mit den derzeit effizientesten energetischen Eigenschaften", erklärt Serge Martin, New Business Development Manager bei AGC Glass Europe. Die Investitionen in Höhe von circa 10 Millionen Euro werden bereits in der Anlaufphase rund zwanzig neue Arbeitsstellen schaffen.

Die Internetseite von AGC Interpane steuern Sie über diesen Link an.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

17. September 2025

A|U|F geht auf Tour

Die Recyclinginitiative A|U|F startet eine neue regionale Veranstaltungsreihe, die Architekten, Planer, sowie Metallbau-, Fenster und Fassadenbetriebe vor Ort zusammenbringt. Ziel ist es, praxisnahe Lösungen rund um Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und …

25. November 2024

BPH launcht CO2-Rechner

Mitglieder des Bundesverbands ProHolzfenster e.V. (BPH) profitieren ab sofort von einer neuen Leistung: Ein Online-Tool auf der Verbands-Website macht es möglich, die CO2-Bilanz des eigenen Betriebs ohne externe Beratung zu berechnen. Entwickelt wurde der …

29. September 2023

Seit 30 Jahren kontinuierliche Qualität mit RAL-Gütezeichen

Helmut Meeth® feiert stolz das 30-jährige Jubiläum seiner Zertifizierung mit dem RAL-Gütezeichen für Kunststoff-Haustüren. Bereits im Jahr 1993 wurde das Gütezeichen erworben, und seitdem hat das Fensterbau-Unternehmen in …

zur Übersicht


Newsletter