30. August 2018

News rund um die Industrie 4.0

Der Veranstaltungsort des Symposiums: Das Hotel Hyatt Place Frankfurt Airport. Foto: Peter Jackson / Hyatt Place Frankfurt Airport.

Der Bundesverband Flachglas (BF) veranstaltet ein Symposium zum Thema „Digitalisierung / Industrie 4.0". Die Veranstaltung findet am 6. November 2018 im Hyatt Place Frankfurt Airport statt. Auf die Gäste warten Expertenreferate rund um die digitale Welt und Informationen zu den wichtigsten Pfeilern der Industrie der Zukunft.

Nach der Begrüßung durch den BF-Hauptgeschäftsführer Jochen Grönegräs startet der Tag mit „Erwartungen und Zielsetzungen von Maschinen- und Anlagenbauern an Glasindustrie 4.0", vorgetragen von Bernhard Hötger, Geschäftsführer der Hegla GmbH & Co. KG. Anschließend referiert Dr. Burghard Schneider, CEO Bystronic glass, über das Thema „Von IoT und Industrie 4.0 zu Mensch, Maschine und Methode - wann kommt eigentlich der Benefit?"

Der vorletzte Beitrag des Tages kommt von Bertrand Mercier von der Isra Surface Vision GmbH. Sein Referatstitel: „Optimierung durch Datenaustausch: Was können wir aus anderen Verarbeitenden Industrien lernen?" Den Abschluss des Tages bildet der Vortrag „Durchgängige Digitalisierung sichert nachhaltigen Erfolg" von Heinz-Josef Lennartz aus dem Bereich Vertical Glass der Siemens AG.

Das komplette Programm sowie Anmeldemöglichkeiten und -formulare für das Symposium finden Sie unter diesem Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

14. August 2024

Schüco gründet neues ESG-Board

Schüco hat den Anspruch, mit seinen Produkten und Services Vorreiter für Nachhaltigkeit in der Baubranche zu sein. Diese Haltung kommt unter anderem in der langjährigen Zusammenarbeit mit dem WWF und der Stiftung KlimaWirtschaft zum Ausdruck. Mit …

22. April 2024

Neue Recycling-Technologien für europäisches Aluminium

Das AIT Austrian Institute of Technology mit Sitz in Wien leitet das EU-Projekt RecAL, das Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizenz in der Aluminiumindustrie im Fokus hat.

Das Projekt RecAL (Recycling technologies for circular …

5. Februar 2024

Auctus beteiligt sich an Rossmanith

Mit Wirkung zum 1. Januar 2024 hat sich die Münchener Beteiligungsgesellschaft Auctus Capital Partners AG über von ihr verwaltete Fonds an dem in Heidelberg ansässigen traditionsreichen Fassadenbauer Rossmanith GmbH & Co. KG (rossmanith fenster …

zur Übersicht


Newsletter