16. August 2018

So schützen Sie sich vor Schaden-Ersatzansprüchen

Schäden bedeuten nicht nur Kosten für den Betrieb, sondern auch immer Ärger mit dem Auftraggeber. Foto: Nürnberger Versicherung.

Fehler zu machen ist menschlich. Abhängig von der Branche sind die Auswirkungen mehr oder weniger schwerwiegend - teuer sind sie jedoch fast immer und Ärger mit dem Auftraggeber ist sicher. Wer für den entstandenen Schaden aufkommen muss und wie sich Handwerksbetriebe gegen mögliche Schadenersatzansprüche absichern können, erläutert im nachfolgenden Beitrag Michael Staschik, Experte von der Nürnberger Versicherung.

Abgesichert durch den Arbeitsalltag

Kommt es also im Rahmen einer Beauftragung zu Schäden, muss der beauftragte Unternehmer in den meisten Fällen mit finanziellen Folgen rechnen. Um nicht auf den Kosten sitzen zu bleiben, ist eine Betriebshaftpflichtversicherung unverzichtbar. „Das Risiko, bei Handwerksarbeiten einen Schaden anzurichten, ist groß. Der entsprechende Versicherungsschutz ist daher ein Muss, um durch hohe Schadenersatzansprüche nicht die eigene Existenz fürchten zu müssen", weiss der Experte. Die Betriebshaftpflichtversicherung der Nürnberger Versicherung beispielsweise kommt unter anderem für den Ersatz von beschädigten oder zerstörten Gegenständen auf.

Zusätzlich deckt sie bei Personenschäden die Kosten für Krankenhaus, Ärzte, Rehabilitation, Schmerzensgeld, Verdienstausfall und sogar Renten ab. „Allgemein sollten Betriebe auf eine hohe Deckungssumme achten, je nach Größe des Betriebs empfehlen sich zwischen 3 und 5 Millionen Euro pro Versicherungsfall", so der Experte der Nürnberger Versicherung. Auch vor unberechtigten Ansprüchen schützt die Betriebshaftpflichtversicherung der Nürnberger Versicherung und kommt im Notfall ebenfalls für Prozesskosten auf.

Mehr Infos zum Thema Betriebshaftpflichtversicherung finden Sie hier.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

7. März 2024

Peine nimmt Alu-Connect von Veka ins Programm auf

Der Bad Driburger Fensterbauer Peine fertigt seit mehr als 70 Jahren hochwertige Fenster und Türen. Mit dem Bau einer neuen Produktionshalle für Kunststofffenster und der Aufnahme des Fenstersystems Veka AluConnect stellt das Unternehmen erneut die …

8. September 2023

bauelemente bau Cartoon

Sie möchten diesen oder einen bereits schon vor einiger Zeit veröffentlichten Cartoon für eine Präsentation oder auf Ihrer Internetseite einsetzen? Dann sprechen Sie uns an, wir schicken Ihnen die entsprechende Datei in hoher Auflösung zu. …

26. Januar 2024

„Holz-Handwerk bietet unverwechselbare ‚Anpacken-und-Machen‘-Stimmung“

Die NürnbergMesse, der VDMA Holzbearbeitungsmaschinen und der Fachverband Schreinerhandwerk Bayern (FSH) arbeiten auf ein gemeinsames Ziel hin: die Holz-Handwerk vom 19. bis 22. März 2024 in Nürnberg. Stefan Dittrich (Leiter Holz-Handwerk, …

zur Übersicht

Newsletter