7. August 2018

Jetzt auch auf Englisch

Den ift-Montageplaner und Leitfaden zur Montage gibt es jetzt auch auf Englisch. Grafik: ift Rosenheim.

Die fachgerechte Montage von Fenstern wird im „Leitfaden zur Planung und Ausführung der Montage von Fenstern und Haustüren für Neubau und Renovierung" detailliert beschrieben. Allerdings ist die Umsetzung auf konkrete Montagesituationen und Baukörperanschlüsse aufwändig. Hier setzt die bewährte, kostenlose Online-Software „ift-Montageplaner" an. Jetzt gibt es für international tätige Fensterhersteller, Systemgeber, Planer, Monteure und Handwerker englischsprachige Versionen von Leitfaden und Planer für eine bauphysikalisch fachgerechte Planung der Fenstermontage.

Kostenfreie Nutzung

Das Programm steht sowohl in einer produktneutralen ift-Version als auch in firmenspezifischen Portalversionen mit direkter Bestellmöglichkeit von geprüften und ift-zertifizierten Produkten zur Verfügung. Nach der Produktauswahl (Wandaufbau/-material, Fenstermaterial/-profil, Abdichtungs-/Befestigungssystem etc.) sowie Auswahl der Abmessungen wird in Echtzeit eine bauphysikalische Berechnung des Bauköperanschlusses mit dem vom ift validierten Berechnungsprogramm WinIso durchgeführt.

Die Nutzung ist kostenfrei und erfolgt nach Registrierung online unter www.ift-montageplaner.de/ift. Mit nur wenigen Klicks können Verarbeiter, Planer und Monteure auf einem PC oder Tablet-PC einen ift-Montagepass als PDF erstellen, der eine fachgerechte bauphysikalische Planung des Fenstereinbaus ermöglicht und bestätigt. Basis für den ift-Montageplaner ist der „Leitfaden zur Planung und Ausführung der Montage von Fenstern und Haustüren für Neubau und Renovierung", der ebenfalls in englischer Sprache erhältlich ist.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

17. Oktober 2023

Vorbereitungen zur digitalBau 2024 gestartet

Die Digitalisierung im Bauwesen schreitet voran und steht vor großen Herausforderungen. Der zunehmende Einsatz von Bausoftware wirkt sich auch positiv auf die digitalBau 2024 aus. Die Fachmesse für digitale Lösungen in der Baubranche findet von …

21. Juni 2024

bb-Marktübersicht: Haustürfüllungen

Wenn es um die Gestaltung von Hauseingängen geht, spielen Haustürfüllungen eine zentrale Rolle. Denn sie bestimmen maßgeblich den optischen Eindruck. Vor allem bei Privatkunden entscheidet daher die Füllung darüber, welcher …

7. Januar 2025

Schüco Interior Systems KG geht an Rheingold Capital

Die Schüco International KG trennt sich von ihrer Tochter Schüco Interior Systems KG mit Produktionsstandort Borgholzhausen. Das Unternehmen wird von Rheingold Capital übernommen. Die im Mai 2024 gestartete Suche nach einem strategischen Partner …

zur Übersicht


Newsletter