3. August 2018

Einladung zu den Rosenheimer Fenstertagen 2018

?Grenzenlose Chancen? für Konstruktionen, Märkte und Technik.

Das Synonym für die erfolgreichen Rosenheimer Fenstertage: Die Fahnen des ift Rosenheim und der Stadt Rosenheim sowie die Europafahne. Foto: ift Rosenheim.

Während der amerikanische Präsident einen Handelsstreit nach dem anderen vom Zaun bricht, gibt sich das ift Rosenheim mit seinem diesjährigen Motto zu den Rosenheimer Fenstertagen erstaunlich optimistisch. Denn nicht nur neue Zollschranken, sondern auch zusätzliche Auflagen in zahlreichen Ländern stehen der ursprünglichen Vision der europäischen Normierung entgegen, die Grenzen zwischen Märkten und Handelshemmnisse aufzuheben. 26 Vorträge in zehn Themenblöcken sowie vier Workshops analysieren vom 10. bis 12. Oktober technologische sowie wirtschaftliche Trends und deren Auswirkungen und sollen visionäre Lösungen präsentieren.

ift-Institutsleiter Prof. Ulrich Sieberath erörtert in seinem Vortrag „Grenzenlos - Konstruktionen, Märkte, Technik" verschiedene Faktoren und Sichtweisen dieser anspruchsvollen Fragestellung. Die Auslotung der Grenzen in der Architektur ist problematisch, denn Architekten und Bauherren fordern oft das Unmögliche: immer größere, schwerere und kompliziertere Bauteile, was konstruktive Schwierigkeiten verursachen kann. Ein weiterer Punkt sind die offenen Märkte, die den Abbau von Handelshemmnissen und die Harmonisierung technischer Regeln ermöglichen.

Die Bedeutung von Tageslicht

Wie vielseitig die Inhalte der Rosenheimer Fenstertage gewählt wurden, zeigen die beiden weiteren Keynote-Vorträge. Anhand von Praxisbeispielen erörtert Prof. Peter Andres (Beratende Ingenieure für Lichtplanung GBR, Hamburg) die Bedeutung des Tageslichts in seinem Beitrag „Planen mit Licht". Um die Tendenz „Weg vom Umweltgift - hin zum gesunden Baumaterial" geht es im Vortrag „Schadstofffreie Welt" von Prof. Dr. Michael Braungart (EPEA Internationale Umweltforschung GmbH, Hamburg).

Zum ersten Mal angeboten wird der nicht gerade „fenstertagetypische" Themenblock „Fertigung 4.0", in dem es um Chancen und Risiken der Digitalisierung in der Produktion geht.

Das ausführliche Programm sowie detaillierte Infos zur Veranstaltung und Anmeldemöglichkeit finden Sie unter diesem Link.

 

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

17. Juni 2025

Schörghuber etabliert Paletten-Retourservice

Die Schörghuber Spezialtüren KG geht einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiges Bauen – und denkt dabei über das Produkt hinaus. Seit März 2025 setzt das Unternehmen ein neues Retourprinzip für Paletten ein: Die …

4. Dezember 2023

Rehau eröffnet integrierten Showroom in Belgrad

Rehau Window Solutions führt seine globale Wachstumsstrategie weiter fort. Hierzu eröffnet das Unternehmen in Belgrad einen integrierten Showroom und verstärkt damit zum 25-jährigen Jubiläum seine Marktpräsenz in Serbien für …

25. April 2024

Metallsoftware Süd 2024 in Filderstadt

Südlich von Stuttgart findet in diesem Jahr am 16. Mai die Messe Metallsoftware Süd 2024 statt. Knapp 30 ausstellende Unternehmen erwarten Kunden aus allen Metallbranchen in der Filharmonie in Filderstadt. Ein Highlight: der Impulsvortrag von Autor und …

zur Übersicht

Newsletter