17. Mai 2018

Schaltbare Folie als günstige Alternative

Die neue nur 0,4 mm dicke schaltbare Folie. Foto: Opak Smart Glas.

Das Kölner Unternehmen Opak Smart Glas entwickelt bereits seit 2005 im Bereich der schaltbaren Folien und Gläsern. Die neuesten, sehr dünnen, Folien haben ganz hervorragende Eigenschaften in puncto Lichtundurchlässigkeit und in puncto Klarheit bei geschaltetem Zustand.

Im Gegensatz zu den oft recht aufwendigen baulichen Maßnahmen beim schaltbaren Glas, wird die Folie ganz einfach auf das vorhandene Glas foliert. Die neuen Folien sind weniger als 0,4mm dick, lassen sich dadurch sehr einfach verarbeiten. Mit der schaltbaren Folie kann das Unternehmen daher eine günstige Alternative zum schaltbaren Glas bieten.

Nähere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Herstellers.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

8. März 2024

bauelemente bau Cartoon

Sie möchten diesen oder einen bereits schon vor einiger Zeit veröffentlichten Cartoon für eine Präsentation oder auf Ihrer Internetseite einsetzen? Dann sprechen Sie uns an, wir schicken Ihnen die entsprechende Datei in hoher Auflösung zu. …

2. April 2024

EU-Verordnung für motorbetriebene Gebäudekomponenten

Motorbetriebene Gebäudekomponenten unterliegen ab dem 9. Mai 2025 der EU-Verordnung (EU) 2023/826 zur Festlegung von Ökodesign-Anforderungen an den Energieverbrauch elektrischer und elektronischer Haushalts- und Bürogeräte. Davon betroffen …

27. Juni 2025

Fenster als energieeffiziente Heizungslösung

Das Immobilienunternehmen Vonovia setzt verstärkt auf serielle Sanierungen mit industriell vorgefertigten Fassadenelementen, um die Klimaziele im Gebäudesektor zu erreichen. Für ein Sanierungsprojekt in Köln hat das Unternehmen mit der TMP …

zur Übersicht

Newsletter