5. Januar 2018

Strategische Ausrichtung neu justiert

In den nächsten Jahren will der Beschlaghersteller Hautau seine Position als Spezialist für hochwertige Schiebebeschläge weiter ausbauen. Foto: Hautau.

Ist unsere strategische Ausrichtung noch richtig? Diese Frage hat sich auch die Geschäftsleitung der Hautau GmbH aus Helpsen gestellt. Das Ergebnis einer intensiven Analyse von Märkten, Vertriebswegen, Produktprogramm, der eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten ist eine eher moderate Kurskorrektur bei der strategischen Ausrichtung. Künftig will das Unternehmen zum einen seine Position als Schiebespezialist weiter ausbauen und sich zum anderen mit Lösungen zur Automatisierung rund ums Fenster am Markt positionieren. Um den Ruf als Anbieter hochwertiger Schiebebeschlaglösungen zu untermauern, wird das Unternehmen in Nürnberg gleich zwei neue Beschlaglösungen für Schiebelemente vorstellen.

Nachdem die letzte Überprüfung der strategischen Ausrichtung bei Hautau schon einige Jahre zurückliegt, hat sich das Unternehmen im März 2016 erneut dieser wichtigen Aufgabe gestellt. „Wir haben dabei konsequent alles in Frage gestellt. Denn ein Unternehmen wie wir, mit über 107-jähriger Tradition und einer Belegschaft, die sich durch eine sehr geringe Fluktuation auszeichnet, neigt manchmal dazu, die Erfolgsfaktoren nicht mehr selbstkritisch zu hinterfragen. Daher war es mal wieder an der Zeit, uns den Spiegel vorzuhalten, unser Tun umfassend zu überprüfen. Ein ‚einfach weiter so‘ ohne klare Strategie ist nicht zukunftsfähig", macht Martin Beißner, Technischer Geschäftsführer des Unternehmens, deutlich.

„Haben vieles richtig gemacht"

Unterstützt wurde das Unternehmen dabei von Branchenexperten der Unternehmensberatung Munich Strategy Group. „Beleuchtet haben wir dabei neben unseren internen Abläufen auch unser Vertriebskonzept sowie unser komplettes Produktprogramm. Dabei konnten wir mit Freude feststellen, dass wir in den letzten Jahren vieles auch richtig gemacht haben. Sonst wären wir auch nicht da, wo wir heute stehen", berichtet Frank Jedamski, Kaufmännischer Geschäftsführer des Unternehmens.

Wichtigstes Ergebnis einer detaillierten Analyse von Märkten und deren Potenzialen sowie den eigenen Möglichkeiten des Unternehmens: die Konzentration auf Schiebebeschläge ist und bleibt richtig. Das Unternehmen will sich daher künftig als Spezialist für Schiebetechnik und Automation rund ums Fenster im internationalen Fenstermarkt positionieren. „Diese Kombination bietet aktuell sonst niemand im Markt", macht Jedamski deutlich.

Die komplette Titelgeschichte lesen Sie ab Seite 42 in der Januar-Ausgabe von bauelemente bau.

Um Hautau virtuell zu besuchen klicken Sie hier.

 

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

18. Februar 2025

Gealan erneut als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet

Mit der Auszeichnung zum Leading Employer 2025 gehört die Gealan Fenster-Systeme GmbH auch im neuen Jahr zu den „Top 1%“ aller Arbeitgeber in Deutschland. Eine unabhängige Initiative würdigt damit zum wiederholten Male Gealans …

22. Juli 2025

Schüco geht weiteren Schritt zum ganzheitlichen Sanierungs-Angebot

Die Gebäudesanierung und -instandhaltung sind wichtige Aufgaben und Herausforderungen unserer Zeit. Schätzungen der Europäischen Kommission zufolge werden 85 bis 95 Prozent der heutigen Gebäude auch im Jahr 2050 noch stehen und müssen …

2. April 2024

Selbsttragendes Raffstoresystem von Eurosun

Eurosun präsentiert seine Zukunft des Sonnenschutzes: Der selbsttragende Easy Raff-Staco, sowie nachhaltige, solarbetriebene Systeme setzten neue Maßstäbe für Effizienz und Gestaltungsvielfalt.

Selbsttragend und easy in der …

zur Übersicht


Newsletter